Der Aktionstag gegen die Stationierung von Atomwaffen in Büchel findet in diesem Jahr schon am 6. Juni statt.
In Kooperation mit Pax Christi, der Friedensinitiative Münster, Dülmen und Nottuln, der Gastkirche Recklinghausen wollen wir vom ForumDRV nach Büchel fahren. Schon mal in den Kalender eintragen.
29.11.2019, Haltern am See: “Kein Mensch ist illegal – nirgendwo!” – Solidaritätskonzert: Lieder von Flucht und Geflüchteten
Veranstaltungshinweis
“Kein Mensch ist illegal – nirgendwo!” – Solidaritätskonzert: Lieder von Flucht und Geflüchteten gesungen zum Akkordeon von Dieter Michels aus Datteln
- Wann: am 29. November 2019 um 19.30 Uhr
- Wo: Paul-Gerhardt-Haus, Reinhard-Freericks-Straße 17, Haltern am See
Eintritt frei!
Veranstalter: Asylkreis Haltern
… Mehr lesen
14.11.2019, Haltern am See: „Flüchtlinge weggesperrt? – Aktuelle Entwicklungen der Flüchtlingspolitik“
Am 14.11. um 18.30 Uhr findet in der Stadtbücherei eine Veranstaltung
zum Thema „Flüchtlinge weggesperrt?“ – „Aktuelle Entwicklungen der
Flüchtlingspolitik“ statt . Mehrere Mitglieder des Asylkreises bzw. des Forums für Demokratie, Respekt und Vielfalt (www.forumdrv.de) haben Beiträge im aktuellen Heft der Zeitschrift AMOS veröffentlicht. Dieses wird der Öffentlichkeit vorgestellt und die Autoren laden zur Diskussion ein. (Das Inhaltsverzeichnis der Amos-Ausgabe kann man hier herunterladen.)
Hier finden Sie einen Bericht im “Stadtspiegel”: https://www.lokalkompass.de/haltern/c-vereine-ehrenamt/fluechtlinge-weggesperrt-zentrale-unterbringung-im-kreuzfeuer-der-kritik_a1237242
Einen Einladungs-Flyer können Sie hier runterladen.
Siehe auch den früheren Beitrag auf dieser Webseite: https://forumdrv.de/2019/06/06/demnaechst-zum-lesen-schwerpunktheft-amos-22019-zum-thema-fluechtlinge-weggesperrt/
… Mehr lesen8. November, Haltern am See: Veranstaltung zur Erinnerung an die Novemberpogrome 1938
Einladung zur Kundgebung am 8. November 2019
18.00 Uhr, Marktplatz Haltern am See
Die Erinnerung an den 9. November 1938 gehört zum festen Bestandteil der Kultur unserer Stadt Haltern am See. Bei jeder Wiederkehr dieses Datums versammeln sich Halterner Bürgerinnen und Bürger zum öffentlichen Protest auf dem Markplatz und widersprechen der Gedankenwelt und den politischen Überzeugungen, die die faschistischen Verbrechen möglich machten. Die Einladung mit vollständigem Text finden Sie hier.
Mehr zu den Hintergründen der Veranstaltung finden Sie, wenn Sie auf den folgenden Info-Kasten klicken:
… Mehr lesen
Veranstaltungen anderer Gruppen
Hier einige Hinweise auf Veranstaltungen anderer Gruppen:
- Pax Christi (hier PDF mit Terminübersicht zum Download)
- Wer in Dülmen bei Aktionen mitmachen will, die im Spektrum unseres Forums liegen, der findet Interessantes bei den Friedensfreunden Dülmen.
- Weitere Hinweise auf viele interessante Veranstaltungen finden sich hier auf der Webseite von Wilhelm Neurohr: http://www.wilhelm-neurohr.de/aktuelles/
12.10.2019, Haltern am See: Veranstaltung zum Welthungertag
Am 12. Oktober findet auf dem Marktplatz in Haltern am See eine Veranstaltung statt: mit Informationsständen, internationalem Buffet, nicht-alkoholischen Cocktails, Fair-Trade-Kaffeebar, Spielen für Kinder. Veranstalter ist der Asylkreis Haltern am See.
12. Oktober, 11 bis 14 Uhr, Marktplatz, Haltern am See
Die Veranstaltung wird über den Asylkreis hinaus u.a. getragen von:
AWO , Ajuda, Leo-Club, Khayelitsha, Kindernothilfe, Halterner Tafel, Welthungerhilfe, Brot für die Welt, Kinderschutzbund, Brasilien-Kooperative, Caritas & Caritas International, AG der Eine-Welt-Gruppen Haltern
Weiterführende Informationen:
Bei der UNICEF findet man den englischsprachigen Report “The State of Food Security and Nutrition in the World 2019” zum kostenfreien Download.… Mehr lesen
Stadtspiegel berichtet: “Asylkreis informiert am Welthungertag über weltweite Not”
Beitrag von Antje Clara Bücker: Stadtspiegel Dorsten/Haltern v. 4. Oktober 2019:
Hier geht es zum Beitrag des Stadtspiegels. Mehr zur Veranstaltung zum Welthungertag in Haltern am See finden Sie hier.
… Mehr lesen7.10.2019, Nottuln: Veranstaltung mit Wolfgang Kessler: “Zukunft im Frieden – Zukunft statt Zocken – Gelebtes Modell eines humanen Wirtschaftens von morgen”
Veranstaltung mit Wolfgang Kessler am Montag, dem 7. Oktober, in Nottuln
»Zukunft im Frieden – Zukunft statt Zocken – Gelebtes Modell eines humanen Wirtschaftens von morgen«
Vortrag und Diskussion mit Dr. Wolfgang Kessler, Ökonom und Autor, ehem. Chefredakteur von Publik-Forum.
- Veranstaltungsort: Rupert-Neudeck-Gymnasium, Sankt- Amand-Montrond-Straße 1
- Beginn: 19:30 Uhr
- Eintritt: 5 €
In seinem Vortrag zeigt der Ökonom, Publizist und Buchautor Dr. Wolfgang Kessler gelebte Wege zu einem anderen Wirtschaften und Arbeiten, zu einer nachhaltigen Lebensweise, zu einer humaneren Welt auf.”
Eine Veranstaltung der Friedensinitiative Nottuln in Kooperation mit der VHS Coesfeld. Kontakt: Friedensinitiative Nottuln, Brigitte Balmer Landwehr, brigitte.balmer@web.de
… Mehr lesen6.10.2019, Haltern: Vortrag über Seenotrettung im Mittelmeer
6.10.2019, Haltern am See: Vortrag von Ruby Hartbrich: „Seenotrettung von Flüchtenden im Mittelmeer“
Das Halterner Forum für Demokratie, Respekt und Vielfalt (www.forumdrv.de) lädt ein zu folgender Veranstaltung:
„Seenotrettung von Flüchtenden im Mittelmeer“
Vortrag (mit Film und anschließender Diskussion) von
Ruby Hartbrich, Ärztin und Sea-Watch-Aktivistin
- Wann: Sonntag, 06.10.2019, 11:00 bis 13 Uhr
- Wo: Haltern am See, Saal des Alten Rathauses
Ruby Hartbrich wird von ihren Einsätzen auf Rettungsschiffen der Organisation “Sea-Watch” im Mittelmeer berichten. Die Marburger Ärztin stellt die Hintergründe der Fluchtbewegung dar und zeigt aktuelles Filmmaterial.
Mittlerweile acht Mal half Ruby Hartbrich auf Rettungsschiffen der Organisation “Sea Watch” Flüchtenden im Mittelmeer. Die Einsätze der ehrenamtlich Helfenden dauern jeweils drei Wochen am Stück. Hartbrich behandelt bei den Geretteten alle möglichen Krankheiten: Infektionen, Verbrennungen, Schusswunden, Knochenbrüche, Dehydrierung. Die Einsätze werden immer mehr schwieriger. Viele Flüchtlinge ertrinken, weil zu wenige Rettungsschiffe vor Ort sind. Die Flüchtenden gehen das Risiko des Ertrinkens ein, weil sie in Libyen und anderen Ländern Gewalt, Folter, Sklaverei und Tod erwarten.… Mehr lesen