„Der Krieger verlässt den Platz“. Das Forum für Demokratie, Respekt und Vielfalt erinnerte am Kriegerdenkmal in Lippramsdorf mit einer Kunstaktion an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 78 Jahren.
Rund fünfzig Menschen nahmen am Sonntagmorgen an der Gedenkfeier am Kriegerdenkmal Lippramsdorf teil. Mit Gedichten, Musik aus der Dreigroschenoper und einer Kunstaktion „Der Krieger verlässt den Platz“ wurde an den Tag der Befreiung und das Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert.
Bezahlbares Wohnen für alle in Haltern
Das Anliegen der Forums-Arbeitsgruppe „Bezahlbares Wohnen für alle in Haltern“
- Unsere Stadt Haltern mit ihren 38.000 Bewohnern ist eine begehrte und beliebte Wohnstadt im Grünen. Sie beherbergt überdurchschnittlich einkommensstarke und vermögende Menschen. Diese wohnen in der großen Mehrzahl in eigenen Häusern oder in Wohneigentum mit zumeist großen Wohnflächen. Und sehr viele zahlungskräftige neue Bewohner werden auch von außerhalb angelockt, um ebenfalls in Haltern zu bauen und zu leben. Das befördert die Grundstücksspekulation und geht am eigentlichen Wohnbedarf der Bevölkerung vorbei.
- Haltern ist aber deshalb auch eine sündhaft teure Wohnstadt mit den höchsten Mieten und Grundstückspreisen weit und breit. Bei den öffentlich geförderten Wohnungen ist unsere Stadt dagegen Schlusslicht im Lande.
7. Mai 2023: Gedenkfeier am Kriegerdenkmal Lippramsdorf zum Tag der Befreiung
Gedenkfeier aus Anlass des Tages der Befreiung vom Nationalsozialismus (Endes des 2. Weltkrieges).
- Wann: Sonntag, den 7. Mai 2023, 11.00 Uhr
- Wo: “Ehrenmal” in Haltern-Lippramsdorf
Das diesjährige Motto lautet: “Der Krieger verlässt den Platz”
Wir begehen wie bereits im Jahre 2022 den Tag der Befreiung (das Ende des Zweiten Weltkriegs) mit der Lesung von Gedichten, mit Musik, diesmal u.a. aus der Dreigroschenoper, und einer Kunstaktion: „Der Krieger verlässt den Platz“.
Am 8. Mai 2023 jähren sich der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und das Ende des Krieges zum 78. Mal. Aus diesem Anlass wird am Sonntag, den 7. Mai, um 11:00 Uhr eine kleine Erinnerungs- und Gedenkfeier am „Ehrenmal“ in Lippramsdorf stattfinden.… Mehr lesen
AG Bürgerrat schlägt Lenkungsausschuss und Bewertungskriterien vor
Bürgerrat in Haltern – wie geht es weiter?
Die Bürger:innen in Haltern können seit rund zwei Monaten bei der Stadt Themen einreichen, die in einem Bürgerrat behandelt werden sollen. Man darf gespannt sein auf die Vorschläge. Wer aber wählt die Vorschläge aus bzw. wer bereitet die Entscheidung für den Stadtrat vor? Und nach welchen Kriterien wird entschieden, ob ein Thema mehr oder weniger geeignet ist? Auch fehlen bisher Kriterien, um nach dem Einsatz eines Bürgerrates systematisch bewerten zu können, ob die Durchführung und die Ergebnisse als Erfolg (oder Misserfolg) einzuschätzen sind.
Die AG Bürgerrat (des Forums für Demokratie, Respekt und Vielfalt) hat nun eine Email an den Bürgermeister sowie die Fraktionsvorsitzenden des Rats der Stadt Haltern am See gerichtet und Vorschläge gemacht:
Die AG plädiert dafür, einen Lenkungsausschuss einzurichten und schlägt Kriterien für die Themenauswahl und die Evaluierung des ersten Durchlaufs eines Bürgerrates vor.… Mehr lesen
10.5.2023: Vortrag „Weckruf für den Klimaschutz“ (E.-U. von Weizsäcker)
Pressemitteilung
Prof. Dr. Ernst-Ulrich von Weizsäcker kommt im Mai zu einem „Weckruf für den Klimaschutz“ nach Haltern
Aufrüttelnder Vortrag am 10. Mai im Halterner KönzgenHaus. „Weltweit ist Ernst-Ulrich von Weizsäcker ein Pionier der Nachhaltigkeit und ein Quell der Inspiration für die Umweltbewegung“, so urteilt Dr. Eckart von Hirschhausen über den 83-jährigen prominenten Naturwissenschaftler, der 1972 mit dem Club of Rome „Die Grenzen des Wachstums“ aufzeigte. Nun hat Haltern die Ehre, den international anerkannten Umweltpionier als Vortragsredner am 10. Mai um 18.00 Uhr in ihrer Stadt im KönzgenHaus begrüßen zu können, wo er sein neues Buch vorstellt.
„Wir dürfen keine Zeit mehr verlieren.… Mehr lesen
7.6..: Treffen Gruppe Amnesty International Haltern
7.6.2023 – Treffen AI Haltern im Vitus-Haus
Das nächste Treffen der Halterner Amnesty-Gruppe findet statt am 7.6., Vitus-Haus, 19 Uhr. Interessierte sind willkommen.
Solange die Amnesty-Gruppe Haltern noch keine eigene Webseite hat, finden Sie die wichtigsten Informationen zur Arbeit von AI Haltern hier: https://forumdrv.de/ai
… Mehr lesen18.06.2023 – Treffen des Forums im Vitus-Haus
Das nächste Treffen des Forums findet im Vitus-Haus statt.
18.6.2023 (11:00 bis 13:00 Uhr) .
Alle Mitglieder des Forums erhalten wie immer rechtzeitig eine Einladungs-Email.
Interessent:innen / Gäste sind herzlich willkommen.
Bildquelle: Sudzie, CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons
… Mehr lesen
“Themenvorschläge für einen „Bürgerrat“ einreichen”
Auf der Webseite der Stadt Haltern am See heißt es:
“Themenvorschläge für einen „Bürgerrat“ einreichen
8. Februar 2023 Der Rat der Stadt Haltern am See hat durch Beschluss vom 31.03.2022 die Möglichkeit geschaffen, einen anlassbezogenen Bürgerrat durchzuführen. Hierbei handelt es sich um ein Instrument zur Beteiligung der Bürger an ein Thema von grundsätzlicher Bedeutung für die Stadt Haltern am See.
Der Bürgerrat ist ein Gremium aus zufällig ausgelosten Bürgerinnen und Bürgern, welches zu einem kommunalen Thema Ideen, Anregungen und Kritik erarbeitet. Dies erfolgt mit Hilfe von externer professioneller und unabhängiger Moderation und mündet in einen thematischen Konzeptvorschlag. Zum Schluss des Verfahrens wird dem Rat ein Empfehlungspapier als Entscheidungshilfe vorgelegt.