Wahlprüfsteine – Antworten (und Nicht-Antworten) der Bundestagskandidat:innen im Wahlkreis 122

Das Forum für Demokratie, Respekt und Vielfalt (Arbeitsgruppe Wahlprüfsteine) hat alle Bundestagskandidat:innen angeschrieben, mit der Bitte, die (persönliche) politische Position zum “Wahlprüfstein Soziales” zu skizzieren. (Die kompletten Wahlprüfsteine des Forums finden Sie hier: https://forumdrv.de/wahlen/wahlpruefsteine-fragen-zur-bundestagswahl-2021).

Angeschrieben worden sind die Kandidat:innen im Wahlkreis 122: Brian Nickholz (SPD); Lars Ehm (CDU); Robin Conrad (Bündnis 90/Die Grünen); Robert Heinze (FDP); Ulrike Eifler (DIE LINKE).

Bisher haben wir drei Reaktionen auf unsere Anfrage erhalten, in der Reihenfolge des Eingangs: von Brian Nickholz (SPD), Ulrike Eifler (DIE LINKE) und Robin Conrad (Bündnis 90 / Die Grünen).  Über weitere Antworten freuen wir uns.

Mehr lesen

Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2021

Das Halterner Forum für Demokratie, Respekt und Vielfalt veröffentlicht Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2021 mit Fragen an die Parteien. Den kompletten Text mit Möglichkeit zum Herunterladen finden Sie hier.

Formuliert werden Fragen zu den folgenden Themenbereichen:

  1. Flüchtlings- und Asylpolitik / Integrationspolitik/ Menschenrechtspolitik
  2. Atomare Bedrohung / Rüstungs- und Abrüstungspolitik/ Sicherheits- und Friedenspolitik
  3. Soziale Frage / Armuts- und Reichtumsverteilung / Würdige Arbeit/ Bezahlbares Wohnen als neue Soziale Frage
  4. Demokratie und Bürgerbeteiligung/ Lobbyismus/Rechtspopulismus
  5. Umwelt- und Klimapolitik / Artenschutz und Biodiversität/ Mobilitäts- und Verkehrswende

Sie können den kompletten Text downloaden, aber auch die einzelnen Kapitel.

 

Mehr lesen

“Grüner Talk” – an den nächsten 5 Samstagen in der Rekumer Straße

An den nächsten 5 Samstagen organisieren die Grünen” in der Rekumer Straße einen “Grünen Talk” :  Gespräche mit Expert*innen zu wichtigen Themen.

  • Wann:  an den nächsten 5 Samstagen, 11:00 -11:30 Uhr
  • Wo: Rekumer Str.
  • Zu unserer aller Sicherheit: Mund-Nasenschutz nicht vergessen

Themen

  • 15.08.: „Flucht und Integration“; Gäste: Ute Erler, Christel Baumann, David Schütz, 2 Flüchtlinge, die seit einigen Jahren in Haltern leben.
  • 22.08.: „Die Lehren aus Corona im Hinblick auf die Digitalisierung“:  Gäste: Matthi Bolte-Richter, Bündnis 90/ Die Grünen, MdL; Matthias Lindhorst, Chaos Computer Club Essen; Dr. Marco Zerwas, Bündnis 90/ Die Grünen, Landratskandidat
  • 29.08.: „Lokal nachhaltig einkaufen und Landwirtschaft“; Gäste:  Matthias Janker, Inhaber des Geschäfts Haltern Unverpackt; Maaike Thomas, Bündnis 90/ Die Grünen; Vertreter*in der Landwirtschaft
  • 05.09: „Nahmobilität“; Gäste: Otto K. Rohde, Sprecher des ADFC Haltern am See; Jennifer Freckmann, Susanne Brächer
  • 12.09.: „Erneuerbare Energien – Wie kann die Energiewende gelingen?“; Gäste: Uli Ahlke, Vorsitzender des Vereins WieWollenWirLeben, Michael Zimmermann, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/ Die Grünen Haltern am See

Mehr Informationen: https://www.gruene-haltern.de/2020/08/10/an-den-naechsten-5-samstagen-findet-am-infostand-der-gruenen-in-der-rekumer-strasse-jeweils-ein-gruener-talk-von-1100-1130-uhr-zu-unterschiedlichen-themen-statt-zu-dem-interessierte-waehlerinnen/Mehr lesen

Haltern am See: Gesprächsrunde mit den Spitzenkandidat*innen für die Kommunalwahl im Livestreaming

Haltern am See, 12. August, 18 Uhr:  Gesprächsrunde mit den Spitzenkandidat*innen für die Kommunalwahl im Livestreaming
Das Halterner Forum für Demokratie, Respekt und Vielfalt und der Asylkreis ein Podiumsgespräch mit den Halterner Bürgermeisterkandidat*innen (sowie den  Spitzenkandidat*innen/Fraktionsvorsitzenden der übrigen Parteien) geführt.
  • Wann: Mittwoch, 12. August um 18.00 Uhr
  • Hier können Sie die Aufzeichnung sehen.

 

Und hier noch einmal der Link zu unserem Facebook Kanal: Forum DRV auf Facebook
Dort gibt es auch ein Link zum YouTube-Video.
Im Vordergrund des Gesprächs standen drei Themenschwerpunkte:
  • Das soziale Engagement auf kommunaler Ebene für Flüchtlinge, Ausländer und sozial Benachteiligte,
  • die Wohnraumsituation und der soziale Wohnungsbau in Haltern mit bezahlbaren Mieten und
  • die Stärkung der lokalen Demokratie durch mehr Bürgerbeteiligung und Transparenz.
Näheres zu diesen Themen finden Sie auch in der PDF-Datei “Forums-Gesprächsrunde mit den Spitzenkandidaten am 12. August 2020” zum Herunterladen. …. Weitere Berichte folgen.
Mehr lesen