25.09.2023: Vortrag: “Die Flüchtlingspolitik der EU”

Die Flüchtlingspolitik der EU – und ihre katastrophalen Konsequenzen (Vortrag und Diskussion mit Karl Kopp, Pro Asyl).[1]Diesen Text hat Wilhelm Neurohr verfasst, ich habe ihn hier übernommen. Quelle: Neurohr, Wilhelm  (2023): Die Flüchtlingspolitik der EU – und ihre katastrophalen Konsequenzen. In: … Continue reading

Warum sterben an Europas Außengrenzen Tausende Flüchtlinge? Wie versucht die EU, Flüchtlinge von Europa fernzuhalten? Was sind die fatalen Konsequenzen? Worüber streiten die EU-Staaten auf ihren zahllosen Flüchtlingsgipfeln? Und was wäre die humane Alternative einer europäischen Flüchtlingspolitik?

Seit langem ertrinken vor Europas Grenzen jedes Jahr Hunderte Menschen. Die meisten von ihnen flohen vor Krieg, Verfolgung und Elend. Ein Großteil von ihnen hätte, einmal in Europa angekommen, gute Chancen gehabt, im Asylverfahren einen Schutzstatus zu erhalten. Doch die Seenotrettung wurde gestoppt. Ziel der EU ist, Flüchtlinge abzuwehren, lange bevor sie die Grenzen der Union erreichen – etwa in Nordafrika, in Osteuropa oder in der Türkei.

Mehr lesen

19.08.2023: “Haltern sieht BUNT”

“Haltern sieht BUNT” – so das Motto des 1. Christopher Street Day in Haltern am See.  Die Veranstaltung findet statt am 19.8. 2023 auf dem Marktplatz.

Was ist der “Christopher Street Day”? Bei Wikipedia (weiss wie immer alles) kann man einiges auch zur Geschichte nachlesen:

“Der Christopher Street Day (CSD) ist ein Fest-, Gedenk- und Demonstrationstag von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgendern und Intersexuellen. An diesem Tag wird für die Rechte dieser Gruppen sowie gegen Diskriminierung und Ausgrenzung demonstriert. Die größten Umzüge anlässlich des CSD im deutschsprachigen Raum finden in Berlin und Köln statt.” (https://de.wikipedia.org/wiki/Christopher_Street_Day)

Weitere Informationen:

 

Mehr lesen

24. Juni 2023: Aktionstag am Fliegerhorst Büchel für den Abzug aller Atomwaffen

C:\Users\werni\AppData\Local\Temp\ABBYY\PDFTransformer\12.00\media\image1.jpegatomwaffenfrei. C:\Users\werni\AppData\Local\Temp\ABBYY\PDFTransformer\12.00\media\image2.jpeg

20 Atombomben in Büchel / Die verdrängte Gefahr!

6. Aktionstag der Kirchen am Fliegerhorst Büchel für den Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland und Europa und für ein weltweites Atomwaffenverbot.

Wir fahren wieder hin und beteiligen uns!

Samstag, 24. Juni 2023

  • Abfahrt voraussichtlich gegen 7:00 Uhr Recklinghausen
    Rückkehr gegen 19 Uhr
  • Anreise per Bus, Bahn oder Privatwagen.
  • Die konkrete Anreiseinformation erhalten alle Angemeldeten rechtzeitig.
  • Die Fahrtkosten werden umgelegt; pro Person etwa 20-30 Euro
  • Anmeldung bis zum 20.06.2023: per e-mail an: gertzjohannes54@gmail.com

Christenmenschen aus mehreren evangelischen Landeskirchen und der katholischen Friedens­bewegung pax christi laden in Kooperation mit vielen anderen Gruppen ein, nach Büchel zu kommen. Dort lagern auf dem Fliegerhorst geschätzte 20 US-amerikanische Atombomben, die im Kriegsfall von deutschen Flugzeugen mit deutschen Piloten zu ihren Zielen geflogen werden. Nun werden Bomben und Bomber modernisiert werden.

Glauben, Gewissen und politische Vernunft bewegen uns, den Herstellung und Besitz von Massen­vernichtungswaffen abzulehnen. Wir laden alle Menschen ein, die für den Abzug der Atombomben und das von der UNO am 7.… Mehr lesen

Gedenkfeier mit Kunstaktion zum Tag der Befreiung

Der Krieger verlässt den Platz“. Das Forum für Demokratie, Respekt und Vielfalt erinnerte am Kriegerdenkmal in Lippramsdorf mit einer Kunstaktion an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 78 Jahren. Rund fünfzig Menschen nahmen am Sonntagmorgen an der Gedenkfeier am Kriegerdenkmal Lippramsdorf teil. Mit Gedichten, Musik aus der Dreigroschenoper und einer Kunstaktion „Der Krieger verlässt den Platz“ wurde an den Tag der Befreiung und das Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert.

Die Veranstalter enthüllten eine neben dem Denkmal platzierte bizarre, mannshohe Holzfigur. Sie trägt eine hölzerne Handgranate, die ebenso wie die steinerne des Soldatendenkmals mit Rosen umwunden ist. Die Holzfigur stehe stellvertretend für das aggressive Soldatendenkmal, so die Veranstalter. Zum Schluss der Veranstaltung trugen vier Träger die Holzfigur vom Platz. Werner Nienhüser, Mitglied des Halterner Forums und der Gruppe Denk.Mal, sagt: „Menschen brauchen einen friedvollen Ort der Trauer um ihre Angehörigen. Uns geht es nicht um den Sockel des Kriegerdenkmals, sondern um die beiden Soldatenfiguren.… Mehr lesen

Bezahlbares Wohnen für alle in Haltern

Das Anliegen der Forums-Arbeitsgruppe „Bezahlbares Wohnen für alle in Haltern“

  • Unsere Stadt Haltern mit ihren 38.000 Bewohnern ist eine begehrte und beliebte Wohnstadt im Grünen. Sie beherbergt überdurchschnittlich einkommensstarke und vermögende Menschen. Diese wohnen in der großen Mehrzahl in eigenen Häusern oder in Wohneigentum mit zumeist großen Wohnflächen. Und sehr viele zahlungskräftige neue Bewohner werden auch von außerhalb angelockt, um ebenfalls in Haltern zu bauen und zu leben. Das befördert die Grundstücksspekulation und geht am eigentlichen Wohnbedarf der Bevölkerung vorbei.
  • Haltern ist aber deshalb auch eine sündhaft teure Wohnstadt mit den höchsten Mieten und Grundstückspreisen weit und breit. Bei den öffentlich geförderten Wohnungen ist unsere Stadt dagegen Schlusslicht im Lande. Das erweist sich als ein großes Problem für alle diejenigen Mitbürgerinnen und Mitbürger in unserer Stadt, die auf bezahlbare Mietwohnungen angewiesen sind, aber solche in Haltern kaum noch finden. Insbesondere die Seniorinnen und Senioren finden keine barrierefreien bezahlbaren Wohnungen und die jungen Familien können sich kein Eigenheim mehr leisten.
Mehr lesen

7. Mai 2023: Gedenkfeier am Kriegerdenkmal Lippramsdorf zum Tag der Befreiung

Gedenkfeier aus Anlass des Tages der Befreiung vom Nationalsozialismus (Endes des 2. Weltkrieges).

  • Wann: Sonntag, den 7. Mai 2023, 11.00 Uhr
  • Wo: “Ehrenmal” in Haltern-Lippramsdorf

Das diesjährige Motto lautet: “Der Krieger verlässt den Platz”

Wir begehen wie bereits im Jahre 2022 den Tag der Befreiung (das Ende des Zweiten Weltkriegs) mit der Lesung von Gedichten, mit Musik, diesmal u.a. aus der Dreigroschenoper, und einer Kunstaktion: „Der Krieger verlässt den Platz“.

Am 8. Mai 2023 jähren sich der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und das Ende des Krieges zum 78. Mal. Aus diesem Anlass wird am Sonntag, den 7. Mai, um 11:00 Uhr eine kleine Erinnerungs- und Gedenkfeier am „Ehrenmal“ in Lippramsdorf stattfinden.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen teilzunehmen.

Die Gedenkveranstaltung wird abgehalten von der Arbeitsgruppe “Denk.Mal” (https://denkmallippramsdorf.de) , die durch das „Forum für Demokratie, Respekt und Vielfalt“ (https://forumdrv.de) unterstützt wird.

Wir freuen uns auch diesmal wieder auf viele Mit-Gedenkende.… Mehr lesen

20.4.2023: Informationsveranstaltung: Wie kann ich Themenvorschläge für den Bürgerrat machen?

 

Einladung Informationsveranstaltung zum Thema Bürgerrat am 20.4.2023, 19 Uhr, Vitus-haus Haltern am See (Lippstr. 7)

Die Stadtverwaltung hat jüngst dazu aufgerufen, Themenvorschläge für die Durchführung eines Bürgerrates einzureichen.

„Der Rat der Stadt Haltern am See hatte durch Beschluss vom 31.03.2022 die Möglichkeit geschaffen, einen anlassbezogenen Bürgerrat durchzuführen. Hierbei handelt es sich um ein Instrument zur Beteiligung der Bürger an ein Thema von grundsätzlicher Bedeutung für die Stadt Haltern am See. Der Bürgerrat ist ein Gremium aus zufällig ausgelosten Bürgerinnen und Bürgern, welches zu einem kommunalen Thema Ideen, Anregungen und Kritik  erarbeitet. Dies erfolgt mit Hilfe von externer professioneller und unabhängiger Moderation und mündet in einen thematischen Konzeptvorschlag. Zum Schluss des Verfahrens wird dem Rat ein Empfehlungspapier als Entscheidungshilfe vorgelegt“.

Alle Bürgerinnen und Bürger, alle Vereine und Institutionen der Stadt Haltern sind aufgerufen, Themenvorschläge zu machen.

Wir laden daher interessierte Bürgerinnen und Gruppen ein, gemeinsam mit uns als Initiativgruppe Bürgerrat zu überlegen, welche Themen in Frage kommen könnten, welche öffentlichen Fragestellungen und Aufgaben sich eignen könnten, in einem Bürgerrat beraten zu werden.… Mehr lesen

10.5.2023: Vortrag „Weckruf für den Klimaschutz“ (E.-U. von Weizsäcker)

Pressemitteilung

Prof. Dr. Ernst-Ulrich von Weizsäcker kommt im Mai zu einem „Weckruf für den Klimaschutz“ nach Haltern

Aufrüttelnder Vortrag am 10. Mai im Halterner KönzgenHaus. „Weltweit ist Ernst-Ulrich von Weizsäcker ein Pionier der Nachhaltigkeit und ein Quell der Inspiration für die Umweltbewegung“, so urteilt Dr. Eckart von Hirschhausen über den 83-jährigen prominenten Naturwissenschaftler, der 1972 mit dem Club of Rome „Die Grenzen des Wachstums“ aufzeigte. Nun hat Haltern die Ehre, den international anerkannten Umweltpionier als Vortragsredner am 10. Mai um 18.00 Uhr in ihrer Stadt im KönzgenHaus begrüßen zu können, wo er sein neues Buch vorstellt.

„Wir dürfen keine Zeit mehr verlieren. Wir brauchen eine Welt-Klimapolitik“, so lautet die Botschaft von Ernst-Ulrich von Weizsäcker (s.a. https://ernst.weizsaecker.de). Deshalb wird sein neuer Buchtitel quasi zum Vermächtnis: „SO REICHT DAS NICHT! Außenpolitik, neue Ökonomie, neue Aufklärung –Was wir in der Klimakrise jetzt wirklich brauchen.“

Sein Vortragstitel: „Ein Weckruf für den Klimaschutz – Entschlossener handeln, jetzt!“Mehr lesen