Bürgerrat: Artikel in der Halterner Zeitung v. 3.2.2025 und Leserbrief
![](https://forumdrv.de/wp-content/uploads/2025/02/292716V-300x225.jpg)
In der Halterner Zeitung erschien am 3.2.2025 ein Artikel über den Bürgerrat.
„Erster Bürgerrat entwickelt Visionen zur Mobilität der Zukunft
Am Samstag (25. Januar) kamen 34 Teilnehmende im Sitzungssaal des Neuen Rathauses zusammen, um Visionen und Ideen zur Frage „Wie soll die Mobilität in Haltern am See in der Zukunft aussehen?“ zu entwickeln. Sie waren zuvor zufällig aus dem Melderegister ausgewählt worden. … Es gab so viel Zustimmung von den 390 angeschriebenen Halternern, dass die Teilnahme ausgelost werden konnte. … Vormittags befassten sich drei Kleingruppen, die nach Alter eingeteilt wurden (bis 40, bis 60 und darüber) mit dem Thema. … Professionelle Begleitung kam von Moderatoren, die dank der Mitgliedschaft im Zukunftsnetz Mobilität NRW nach Haltern geholt werden konnten. … Zunächst wurden Ziele formuliert, danach die verschiedenen Schritte zu ihrem Erreichen festgelegt. Am Nachmittag führten die Teilnehmenden ihre Ergebnisse zusammen. … Nun wird eine Dokumentation mit den Ergebnissen zusammengestellt. … Diese stellen Sprecher des Bürgerrates auf der nächsten Ratssitzung am 27. März vor. Danach ist es Aufgabe der Politik, die Ideen aufzunehmen und in bürgernahe Politik umzuwandeln.“[1]Siehe dazu auch die Pressemitteilung der Stadt Haltern vom 30.1.2025.
Angeregt wurde der Bürgerrat durch die Arbeitsgruppe „Bürgerrat“ des Forums für Demokratie, Respekt und Vielfalt. Das Forum hatte im Jahr 2021 einen Antrag an den Rat gestellt, einen Bürgerrat einzurichten. Die Arbeitsgruppe hat nun zu dem Artikel der HZ einen Leserbrief verfasst.
„Leserbrief zum Artikel „Erster Bürgerrat entwickelt Visionen zur Mobilität der Zukunft“ in der HZ vom 03.02. von Herbert Bludau-Hoffmann; Bernhard Damm; Wilhelm Neurohr und Bernhard Unland:
Als Arbeitsgruppe „Bürgerrat“ des „Forums für Demokratie, Respekt und Vielfalt“ begrüßen wir außerordentlich, dass es eine solch positive Resonanz auf die Einberufung des ersten Bürgerrates in Haltern am See gegeben hat.
Das „Forum“ hatte bereits im Jahr 2021 einen Antrag an den Rat gestellt, Bürgerbeteiligung zu fördern und einen nach dem Zufallsprinzip ausgewählten Bürgerrat einzurichten. Daraufhin hat der Rat am 31.03. 2022 einstimmig die Durchführung eines Bürgerrates beschlossen.
Im Vorfeld dieses Ratsbeschlusses hat das „Forum“ in diversen Gesprächen mit Vertretern der Ratsfraktionen und dem Bürgermeister für mehr Bürgerbeteiligung und für das Format eines Bürgerrates geworben und in Veranstaltung und an Info-Ständen auf das Thema in der Öffentlichkeit aufmerksam gemacht.
Wir sind sehr interessiert an den Ergebnissen der Arbeit des Bürgerrates zum Thema der Mobilität der Zukunft in Haltern am See. Es war sicherlich eine Herausforderung, in nur einem Tag dieses Thema ergebnisorientiert zu bearbeiten.
Um so mehr sind wir gespannt, welche Ergebnisse Mitglieder des Bürgerrates selbst in der nächsten Ratssitzung am 27.03. präsentieren werden.“
Quellenangaben: Siehe oben im Text; das Foto gehört zur oben genannten Pressemitteilung der Stadt Haltern „Erster Bürgerrat – Planspiel“ © Stadt Haltern am See).
Anmerkungen
↑1 | Siehe dazu auch die Pressemitteilung der Stadt Haltern vom 30.1.2025 |
---|