Film von Wolfgang Thiemann über die Demonstration „Zusammenhalte(r)n für Demokratie“ am 14.2.2025
Der schöne Film von Wolfgang Thiemann von NRWision zeigt eindrückliche Szenen und Redepassagen von der Demonstration „Zusammenhalte(r)n für Demokratie“ am 14.2.2025. Danke, lieber Wolfgang Thiemann. Nachfolgend lesen Sie einige Bemerkungen von Werner Nienhüser.[1]Diese Bemerkungen geben nicht unbedingt die Position des Forums oder seiner Mehrheit wieder.
2500 Menschen nahmen an der Demonstration für Demokratie teil. (Eindrücke einer solchen Veranstaltung sind immer subjektiv. Daher ist der folgende kurze Bericht in der Ich-Form geschrieben.) Beeindruckt hat mich nicht nur die große Zahl der Menschen, die mit ihrem Erscheinen, mit ihren Plakaten, Buttons, Westen und auch originellen Brandmauer-Kostümen (viele Fotos finden Sie hier) für Demokratie eintraten.
Besonders freue ich mich – wie viele der Älteren, mit denen ich gesprochen habe – über die vielen jungen Menschen, die an der Demonstration teilnahmen. Der Chor der Realschüler:innen bot ermutigende Lieder dar, Lieder wie “Dreaming” und “Let there be hope”. Dass Demokratie eine Art Konfliktpartnerschaft ist, in der zum einen Konflikte unvermeidlich, wohl sogar notwendig sind, man zum anderen aber grundsätzlich bereit sein muss, sich dem anderen gegenüber kooperativ (und kompromissbereit) zu verhalten, kam in dem Lied “Halte Deine Träume fest” vor: “Fürchte dich vor keinem Streit, finde zur Versöhnung Zeit: halte deine Freiheit fest.” [2]Den Text habe ich nachgelesen, auf der Veranstaltung selbst hatte ich das überhört. Linda Olbring und Jule Brinker (Schülersprecherinnen) hielten bewegende, Hoffnung machende, kämpferische Reden.
Gegen Rechtsextremismus und für Demokratie sprachen sich Bürgermeister Andreas Stegemann, Landrat Bodo Klimpel (beide CDU) und Mark Rosendahl (DGB Emscher-Lippe) aus. (Ausgewählte Reden finden Sie hier.)
Insgesamt war auf der Veranstaltung ein Klima der Einigkeit zu spüren. Mehrmals wurde darauf hingewiesen, wie wichtig Kompromisse in einer Demokratie seien. Gewünscht hätte ich mir von der Veranstaltung, dass auch Gedanken wie die des Philosophen Karl R. Popper angeklungen wären:
“Uneingeschränkte Toleranz führt mit Notwendigkeit zum Verschwinden der Toleranz. … wenn wir nicht bereit sind, eine tolerante Gesellschaftsordnung gegen die Angriffe der Intoleranz zu verteidigen, dann werden die Toleranten vernichtet werden und die Toleranz mit ihnen.” [3]Popper, K. R. (2012). Lesebuch: Ausgewählte Texte zu Erkenntnistheorie, Philosophie der Naturwissenschaften, Metaphysik, Sozialphilosophie (D. Miller, Hrsg.; 2., durchges. Aufl., Nachdr). Mohr … Continue reading
Poppers liberale Haltung ist hier sehr kämpferisch. Er weist darauf hin, dass Argumente an ihre Grenzen kommen können und dann eine tolerante Gesellschaft mit allen in Demokratien zulässigen Mitteln verteidigt werden muss.
Anmerkungen
↑1 | Diese Bemerkungen geben nicht unbedingt die Position des Forums oder seiner Mehrheit wieder. |
---|---|
↑2 | Den Text habe ich nachgelesen, auf der Veranstaltung selbst hatte ich das überhört. |
↑3 | Popper, K. R. (2012). Lesebuch: Ausgewählte Texte zu Erkenntnistheorie, Philosophie der Naturwissenschaften, Metaphysik, Sozialphilosophie (D. Miller, Hrsg.; 2., durchges. Aufl., Nachdr). Mohr Siebeck. Hier S. 430 und 431. |