7. Mai 2023: Gedenkfeier am Kriegerdenkmal Lippramsdorf zum Tag der Befreiung

Gedenkfeier aus Anlass des Tages der Befreiung vom Nationalsozialismus (Endes des 2. Weltkrieges).

  • Wann: Sonntag, den 7. Mai 2023, 11.00 Uhr
  • Wo: “Ehrenmal” in Haltern-Lippramsdorf

Das diesjährige Motto lautet: “Der Krieger verlässt den Platz”

Wir begehen wie bereits im Jahre 2022 den Tag der Befreiung (das Ende des Zweiten Weltkriegs) mit der Lesung von Gedichten, mit Musik, diesmal u.a. aus der Dreigroschenoper, und einer Kunstaktion: „Der Krieger verlässt den Platz“.

Am 8. Mai 2023 jähren sich der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und das Ende des Krieges zum 78. Mal. Aus diesem Anlass wird am Sonntag, den 7. Mai, um 11:00 Uhr eine kleine Erinnerungs- und Gedenkfeier am „Ehrenmal“ in Lippramsdorf stattfinden.… Mehr lesen

15.3.2023: Vitus-Haus: Essen und Spenden für Afghanistan

Frau Latifa Saljuki kocht am Mittwoch, den 15.3. 2023, afghanisches Essen im Vitus-Haus (in der Lippstr. 7-9). Es gibt Kofta Chalau (Hackbällchen). Auch für Vegetarier ist gesorgt. Ab 18 Uhr kann im Vitus-Haus gemeinsam gegessen werden. Oder man nimmt die Gerichte mit nach Hause. Erwartet wird eine angemessene, möglichst  großzügige Spende.

Die Spenden bringt Frau Saljuki im April 2023 direkt nach Afghanistan, um dort Kindern und Frauen zu helfen. Mehr Informationen hier: https://forumdrv.de/2022/01/19/latifa-saljuki-bringt-geldspenden-nach-afghanistan/ (und demnächst in der Halterner Zeitung).

Gespendet werden kann über das Konto des Asylkreises bei der Stadtsparkasse Haltern, DE98 4265 1315 0000 0687 59, mit dem Verwendungszweck “Afghanistanhilfe Frau Saljuki”.… Mehr lesen

Halterner Vitus-Verein schickt erneut Hilfspakete in die Ukraine

 

Haltern, den 30.01.2023. Krieg, harter Winter und zerstörte Infrastruktur: Den Menschen in der Ukraine fehlen Lebensmittel, Medikamente, Hygieneartikel und warme Decken. Der Vitus-Verein Haltern am See schickt mit Hilfe von Spenden erneut Hilfspakete, die Deutsche Post DHL ermöglicht einen kostenlosen Versand.

Nach bald einem Jahr Krieg in der Ukraine haben die russischen Angreifer große Teile der Infrastruktur zerstört und treffen gezielt auch die Zivilbevölkerung. Strom- und Wasserversorgung sind in vielen Orten gestört. Wer nicht heizen und sich nicht ausreichend ernähren kann, dem droht der Tod. Im ukrainischen Winter sind Minustemperaturen von 15 Grad minus normal.

Um den Menschen in der Ukraine zu helfen, übernimmt der Halterner Vitus-Verein e.V.… Mehr lesen

Marler Resolution: Abschaffung des bisherigen ZUE-Systems als „Langzeitunterbringung“ in NRW

Marler Resolution

Wir – die „Marler Flüchtlingsinitiative“ und der „Asylkreis Haltern am See“  zusammen mit Politiker*innen der Bundes-, Landes-, Kreis- und Kommunalebene – fordern die sofortige Abschaffung des bisherigen ZUE-Systems als „Langzeitunterbringung“ in NRW während des Asylverfahrens. Die gesamte Verweildauer in solchen Einrichtungen muss auf 3 Monate
beschränkt werden.

Begründung: Die mit der ZUE verbundenen Ziele wie z.B. eine Beschleunigung des Asylverfahrens und eine Verbesserung der Aufenthaltsbedingungen werden laut Evaluation des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge nicht erreicht.

Das ZUE-System führt zur Isolation, zur Ausgrenzung und zu einer deutlichen Einschränkung der Grund- und Menschenrechte der geflüchteten Menschen.
(aus: www.proasyl.de,Mehr lesen

9. November 2022: Gedenken an die Reichspogromnacht 1938

Einladung zur Kundgebung am 9. November 2022

Gedenken an die Reichspogromnacht 1938

18.00 Uhr, Marktplatz Haltern am See

Die Erinnerung an den 9. November 1938 gehört zum festen Bestandteil der Kultur unserer Stadt Haltern am See. Bei jeder Wiederkehr dieses Datums versammeln sich Halterner Bürgerinnen und Bürger zum öffentlichen Protest auf dem Marktplatz und widersprechen der Gedankenwelt und den politischen Überzeugungen, die faschistische Verbrechen möglich machen.

C:\Users\werni\AppData\Local\Temp\ABBYY\PDFTransformer\12.00\media\image1.jpeg

Wir wissen aus der Geschichte unserer eigenen Stadt, wie leicht es möglich ist, Hass und Gewaltbereitschaft in den Herzen und Köpfen der Menschen zu entfachen. Es braucht nur eine erkennbare Minderheit und eine diffuse Stimmung von Angst.… Mehr lesen

Was wir tun, was wir wollen, wer wir sind – drei engagierte Gruppen stellen sich vor (u.a. mit einem Film)

Sonntag, 17.7., 11 Uhr:  Das Vitus-Haus war gut gefüllt mit Besucher:innen. Nach einer kurzen Einführung durch Theo Haggeney (Mitglied des Vorstandes des Vitus e.V.) konnten sich die Besucherinnen und Besucher mit einem Film über die Aktivitäten des Vitus-Hauses, des Asylkreises und des Forums für Demokratie, Respekt und Vielfalt informieren.

Den Film (11 Minuten lang, in einer mobilgerätegerechten Auflösung) können Sie hier ansehen (einen kurzen Trailer gibt es hier):

Viele Teilnehmer nutzen die Möglichkeit, ihre Wünsche (an die Kirchen) auf einer Textkarte auszudrücken. Die Karten wurden an einem bereitgestellten Wünschebaum befestigt.

Der Baum wird bei einem Abschluss-Gottesdienst zur Sommerkirchenaktion zu sehen sein.… Mehr lesen

Mut gegen Armut – Spenden für Afghanistan

Frau Latifa Saljuki  bringt erneut Geldspenden u.a. des Asylkreises Haltern nach Afghanistan und dankt den Spender:innen. (Berichte und Fotos von ihren früheren Reisen finden Sie hier. ) 

Videos (gesandt von Latifa Saljuki)

Frau Saljuki dankt den Spendern und Spenderinnen aus Haltern am See (siehe das erste Video).

Wenn Sie mehr über die Situation in Afghanistan lesen wollen, bitte klicken:

 

Mehr lesen

Denk.mal – Video von der Gedenkfeier am Mahnmal Haltern-Lippramsdorf

“Das Ehrenmal Haltern-Lippramsdorf erinnert an die Gefallenen im Ersten und Zweiten Weltkrieg. Das Denkmal zeigt zwei Soldaten der Wehrmacht auf dem Vormarsch – ein Motiv, das heutzutage auf viele bedrohlich wirkt. Werner Nienhüser hat die Veranstaltung “Denk.mal” organisiert – gemeinsam mit dem “Forum für Demokratie, Respekt und Vielfalt” in Haltern am See. Mit Reden und Gedichten warnen die Teilnehmer, Redner und Künstler vor weiteren Kriegen. Die Musik kommt von der Band “12° Ost” aus Haltern. Anlass der Veranstaltung war der Tag der Befreiung am 8. Mai 2022. Filmemacher Wolfgang Thiemann begleitet die Gedenkfeier mit der Kamera und spricht mit den Organisatoren.”

Mehr lesen