10.11.2025: Einladung zur Kundgebung: Gedenken an die Pogromnacht 1938

Einladung zur Kundgebung am 10. November 2025

Gedenken an die Reichspogromnacht 1938

18.00 Uhr, 10. November 2025, Marktplatz Haltern am See

Die Erinnerung an den 9. November 1938 gehört zum festen Bestandteil der Kultur unserer Stadt Haltern am See. Bei jeder Wiederkehr dieses Datums versammeln sich Halterner Bürgerinnen und Bürger zum öffentlichen Protest und Gedenken auf dem Marktplatz und widersprechen der Gedankenwelt und den politischen Überzeugungen, die faschistische Verbrechen möglich machen.

Wir wissen aus der Geschichte unserer Stadt, wie leicht es ist, Hass und Gewaltbereitschaft in den Herzen und Köpfen der Menschen zu entfachen. Es braucht nur eine erkennbare Minderheit und eine diffuse Stimmung von Angst. Dann ist es ein Leichtes, ein Klima todbringender Gewalt zu erzeugen.

Der 9. November 1938 ist unauslöschlich mit dem Beginn der organisierten Vernichtung jüdischen Lebens in Deutschland verbunden. Darum steht das Erinnern an das Leid jüdischer Menschen nach wie vor im Mittelpunkt unseres Gedenkens heute.

Mit Erinnern allein ist es nicht getan. Leider kommt es in Deutschland wieder vermehrt zu physischer Gewalt gegen jüdische Menschen. Unser Bemühen muss darin liegen, jüdisches Leben besser zu beschützen. Auch wenn nichts vergleichbar ist mit dem industriemäßig organisierten Massenmord des nationalsozialistischen Regimes an den Juden: Erneut sehen wir Versuche, den sog. Volkszorn zu bündeln und in Anschlag zu bringen: immer noch richtet sich Hass gegen „die Juden“, auch gegen „die Migranten“, „die Eliten“, „die Journalisten“, „die Politiker“. Selbst gegen Menschen, die einfach nur für Demokratie einstehen, mehren sich Fälle von Bedrohungen oder sogar körperlichen Angriffen. Vor allem in den sog. „Sozialen Medien“ verbreiten sich Äußerungen, die Hass, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und eine unglaubliche Freude an Gewalt und Vernichtung zum Ausdruck bringen.

Aktive Erinnerung und Lernen aus der Geschichte heißt, sich nicht mit der Forderung „Nie wieder“ zu begnügen. Sondern wir müssen uns aktiv gegen die Bedrohungen der Demokratie und der Menschenrechte wehren: Demokratie leben und stärken. Rechtsextremen Strömungen und Parteien aktiv entgegentreten.

Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.

Wir stehen ein für Demokratie, Respekt und Vielfalt. Wir sind viele. Am 10. November 2025 führen wir unsere langjährige Tradition fort und wehren uns gegen jeden Angriff auf diese Werte. Wir stehen ein für das Grundgesetz. Wir kämpfen für die Menschenwürde und Gleichheit vor dem Gesetz.

Vorschau auf das Programm

Wir laden zur Kundgebung ein:

alle Menschen, gleich welcher Religionsgemeinschaft und gleich welcher Welt-anschauung, die Parteien unserer Stadt und die Gewerkschaften, unsere Schulen und Vereine, die vielen kleinen und großen gesellschaftlichen Gruppen, und die vielen Einzelpersonen, die unser Zusammenleben, auf welche Weise auch immer, bereichern.

Wir laden alle herzlich ein.

Haltet Euch diesen Termin frei und gebt die Einladung an Freunde und Bekannte weiter.

Wir werden eindrucksvoll vor Ort Gesicht zeigen und für unsere Werte einstehen.

Organisationsteam: Forum für Demokratie, Respekt und Vielfalt & Asylkreis Haltern am See

V.i.S.d.P.: www.forumdrv.de

Flyer zum Download und Weiterverteilen