7. Mai 2023: Gedenkfeier am Kriegerdenkmal Lippramsdorf zum Tag der Befreiung

Gedenkfeier aus Anlass des Tages der Befreiung vom Nationalsozialismus (Endes des 2. Weltkrieges).

  • Wann: Sonntag, den 7. Mai 2023, 11.00 Uhr
  • Wo: “Ehrenmal” in Haltern-Lippramsdorf

Das diesjährige Motto lautet: “Der Krieger verlässt den Platz”

Wir begehen wie bereits im Jahre 2022 den Tag der Befreiung (das Ende des Zweiten Weltkriegs) mit der Lesung von Gedichten, mit Musik, diesmal u.a. aus der Dreigroschenoper, und einer Kunstaktion: „Der Krieger verlässt den Platz“.

Am 8. Mai 2023 jähren sich der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und das Ende des Krieges zum 78. Mal. Aus diesem Anlass wird am Sonntag, den 7. Mai, um 11:00 Uhr eine kleine Erinnerungs- und Gedenkfeier am „Ehrenmal“ in Lippramsdorf stattfinden.… Mehr lesen

10.5.2023: Vortrag „Weckruf für den Klimaschutz“ (E.-U. von Weizsäcker)

Pressemitteilung

Prof. Dr. Ernst-Ulrich von Weizsäcker kommt im Mai zu einem „Weckruf für den Klimaschutz“ nach Haltern

Aufrüttelnder Vortrag am 10. Mai im Halterner KönzgenHaus. „Weltweit ist Ernst-Ulrich von Weizsäcker ein Pionier der Nachhaltigkeit und ein Quell der Inspiration für die Umweltbewegung“, so urteilt Dr. Eckart von Hirschhausen über den 83-jährigen prominenten Naturwissenschaftler, der 1972 mit dem Club of Rome „Die Grenzen des Wachstums“ aufzeigte. Nun hat Haltern die Ehre, den international anerkannten Umweltpionier als Vortragsredner am 10. Mai um 18.00 Uhr in ihrer Stadt im KönzgenHaus begrüßen zu können, wo er sein neues Buch vorstellt.

„Wir dürfen keine Zeit mehr verlieren.… Mehr lesen

22.11.22: Vortrag von Dr. Kai Unzicker (Bertelsmann-Stiftung)

“Demokratie in der Krise? Wie sich das Vertrauen in die Politik zurückgewinnen lässt.” | Vortrag und Diskussion mit Dr. Kai Unzicker

Ein Bild, das Text enthält. Automatisch generierte BeschreibungDie Arbeitsgruppe „Bürgerrat für Haltern  – Demokratie lebendig gestalten in Haltern am See!” lädt alle Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler herzlich ein zum Vortrag von Dr. Kai Unzicker von der Bertelsmann-Stiftung.

    • Wann: 22.11.2022, 18 Uhr
    • Wo: Stadtbibliothek Haltern am See

Es ist keine Neuigkeit, wenn man feststellen muss, dass das Vertrauen in die Politik im Allgemeinen und auch in die Parteien in den letzten Jahren nicht gewachsen ist, vielmehr immer mehr abgenommen hat. Wenn fast ein Drittel der Deutschen einer Umfrage zufolge glauben, in einer Scheindemokratie zu leben[1]https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_91997506/demokratieverstaendnis-umfrage-jeder-Mehr lesen

9. November 2022: Gedenken an die Reichspogromnacht 1938

Einladung zur Kundgebung am 9. November 2022

Gedenken an die Reichspogromnacht 1938

18.00 Uhr, Marktplatz Haltern am See

Die Erinnerung an den 9. November 1938 gehört zum festen Bestandteil der Kultur unserer Stadt Haltern am See. Bei jeder Wiederkehr dieses Datums versammeln sich Halterner Bürgerinnen und Bürger zum öffentlichen Protest auf dem Marktplatz und widersprechen der Gedankenwelt und den politischen Überzeugungen, die faschistische Verbrechen möglich machen.

C:\Users\werni\AppData\Local\Temp\ABBYY\PDFTransformer\12.00\media\image1.jpeg

Wir wissen aus der Geschichte unserer eigenen Stadt, wie leicht es möglich ist, Hass und Gewaltbereitschaft in den Herzen und Köpfen der Menschen zu entfachen. Es braucht nur eine erkennbare Minderheit und eine diffuse Stimmung von Angst.… Mehr lesen

23.9.22: Vortrag Stefan Nolte: “Der Mensch und die Umweltkrisen – Warum es so schwerfällt uns zu ändern”

Vortrag Stefan Nolte

“Der Mensch und die Umweltkrisen – Warum es so schwerfällt uns zu ändern”

  • Wann: 23. September 2022, 19.30 Uhr:
  • Wo:  Stadtbücherei, Lavesumer Str. 1g
  • Eintritt frei
“Die Auswirkungen der Klimaerhitzung zeigen sich immer stärker, auch bei uns in Deutschland. Gleiches gilt für das voranschreitende Artensterben und die Plastikvermüllung der Meere. Die Fakten hierzu liegen seit vielen Jahren auf dem Tisch. Dennoch finden Veränderungen, individuell und gesellschaftlich, nur sehr langsam statt. Obwohl wir letztlich wissen, was zu tun ist, fehlt es häufig am Handeln. …. Stefan Nolte ist in Haltern am See aufgewachsen. Er hat unter anderem fünf Jahre im Niedersächsischen Umweltministerium gearbeitet und ist derzeit Klimaschutzbeauftragter des Niedersächsischen Europaministeriums.
Mehr lesen

8. Juni 2022: Vortrag Ralf Becker “Sicherheit neu denken”, KönzgenHaus, Haltern am See

Einladung: Vortrag und Diskussion am Mittwoch, 8. Juni 2022 um 19.00 Uhr
(bis 21.30 Uhr) im KönzgenHaus, Haltern am See, Annaberg 40

mit Ralf Becker

Sicherheit neu denken: Impulse für eine neue friedenspolitische Sicherheitsarchitektur in Europa

Ralf Becker  ist Koordinator der zivilgesellschaftlich-kirchlichen Initiative www.sicherheitneudenken.de.

Der Krieg in der Ukraine markiert eine Zeitenwende. Welche Optionen bieten sich zur Neugestaltung einer nachhaltig friedlichen Nachkriegsordnung in  Europa nach Beendigung dieses Kriegs? Welche Rolle spielen dabei die Klimagerechtigkeitsbewegung und Soziale Verteidigung?

Die öffentliche Veranstaltung in Federführung des Halterner IWiPo-Institutes und der katholischen Friedensbewegung Pax Chisti wird vom KönzgenHaus Haltern und von zahlreichen weiteren Kooperationspartnern mit getragen oder empfohlen: Dem Halterner Forum für Demokratie, Respekt und Vielfalt, dem Bildungswerk Münster der katholischen Arbeitnehmerbewegung KAB, der  katholischen Pfarrei St.Mehr lesen

7.5.2022, Münster: Demonstration “Kein Mensch ist illegal”

Demo am 07.05.2022, 13:00 Uhr , Münster, Windthorststr./Hbf

“Mit dem brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine hat eine große und plötzliche Fluchtbewegung begonnen. Es wurde einiges getan, um Ukrainer:innen die Flucht zu ermöglichen und ihre Aufnahme in den Ankunftsländern der EU zügig zu gestalten. Wir unterstützen das unbürokratische, menschliche Handeln in dieser katastrophalen Situation uneingeschränkt!

In dem Umgang der europäischen Staaten mit Menschen auf der Flucht aus der Ukraine hat sich aber auch gezeigt: Auf der Flucht werden nicht alle Menschen gleich behandelt. Das bezieht sich zum Beispiel auf die hässlichen, rassistischen Vorgänge auf den Fluchtrouten aus der Ukraine, wo manche Nichteuropäer:innen von Diskriminierungen aufgrund von Hautfarbe berichten.

Mehr lesen

30.4.2022, Haltern am See: Mahnwache gegen die Zustände in ZUEn

Mahnwache gegen die Zustände in ZUEn (Zentrale Unterbringungseinrichtungen) 

Der Asylkreis Haltern und das Forum für Demokratie, Respekt und Vielfalt machen mit einer Veranstaltung auf die menschenunwürdige Form der Unterbringung von Geflüchteten aufmerksam.

 

  • Wann: 30. April 2022, 11 Uhr.
  • Wo: Plateau vor der Sixtus-Kirche am Marktplatz in Haltern Stadtmitte

Pfarrer Michael Ostholthoff und Pfarrerin Merle Vokkert von der katholischen und der evangelischen Kirchengemeinde, sowie Vertreter des Asylkreises werden Ansprachen halten.

Die Band Walthorpe Sounds (http://walthorpe) aus Waltrop übernimmt die musikalische Begleitung.

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung.

Hier ein Foto der Mahnwache vom 26.3.2022 in Datteln

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Forum DRV (@forumdrv)

Mehr lesen