Halterner Forum gedachte der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki – Forderung nach sofortigem Atomwaffenverbot

Das Halterner Forum für Demokratie, Respekt und Vielfalt gedachte  der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Das Forum  fordert ein sofortiges Atomwaffenverbot.

C:\Users\werni\AppData\Local\Temp\ABBYY\PDFTransformer\12.00\media\image1.jpeg

C:\Users\werni\AppData\Local\Temp\ABBYY\PDFTransformer\12.00\media\image2.jpeg

Etwa 20 Mitglieder des Halterner Forums für Demokratie, Respekt und Vielfalt sowie des Asylkreises gedachten am Donnerstagabend der schrecklichen Atombombenabwürfe vor 75 Jahren auf Hiroshima und Nagasaki mit Hunderttausenden Todesopfern. Mit einem Großplakat an der Weseler Straße wird die Unterzeichnung des UN-Atomwaffenverbotsvertrags eingefordert statt der Diskussionen um atomare Teilhabe der Bundesrepublik. Ein aufrüttelnder Text von Hilde Domin: “Abel steh auf”, vorgetragen von Bernhard Damm, gemahnte zur Besinnung.

Wer den Text erneut oder erstmalig hören will, findet ihn hier, von Hilde Domin selbst vorgetragen:

Im kommenden Jahr will das Forum erneut zum Atomwaffenlager nach Büchel in der Pfalz fahren, um dort für atomare Abrüstung zu demonstrieren und für den sofortigen Abzug aller US-Atomwaffen aus Deutschland.… Mehr lesen

Halterner Stadtrat soll Bundesregierung zur Unterzeichnung des UN-Atomwaffenverbotsvertrages auffordern

Forum für Demokratie, Respekt und Vielfalt sagt: Halterner Stadtrat soll Bundesregierung zur Unterzeichnung des UN-Atomwaffenverbotsvertrages auffordern

Heute vor 74 Jahren, am 6. August 1945, warfen die USA eine Atombombe auf Hiroshima ab, wenige Tage später, am 9. August, eine weitere auf Nagasaki. Beide Städte wurden in Schutt und Asche gelegt. Bis Dezember 1945 starben 120 Tsd. der 330 Tsd. Einwohner Hiroshimas, in Nagasaki wurden 80 Tsd. von 250 Tsd. getötet (Children of the Atomic Bomb 2019). Ein großer Teil der Überlebenden erkrankte in den folgenden Jahrzehnten an Krebs, Mütter erlitten Todgeburten oder brachten Kinder mit massiven Behinderungen zur Welt.… Mehr lesen