Das nächste Treffen des Forums findet statt am 15.11.2020 (11:00 bis 12:00 Uhr) im Paul-Gerhardt-Haus statt.
Interessent*innen / Gäste sind herzlich willkommen.
Eine Anmeldung online ist wegen der Corona-Regeln unbedingt erforderlich.
… Mehr lesenDas nächste Treffen des Forums findet statt am 15.11.2020 (11:00 bis 12:00 Uhr) im Paul-Gerhardt-Haus statt.
Interessent*innen / Gäste sind herzlich willkommen.
Eine Anmeldung online ist wegen der Corona-Regeln unbedingt erforderlich.
… Mehr lesenDas nächste Treffen des Forums sollte am 15. März 2020 stattfinden. Leider müssen wir das Treffen absagen. Auf den nächsten Termin werden wir hier auf der Seite hinweisen.
Wie immer 11 Uhr. Ort: Erich-Kästner-Schule.
Interessent*innen / Gäste sind herzlich willkommen. Weitere Termine findet man auf der Startseite.
… Mehr lesenRechtspopulisten im Parlament
Polemik, Agitation und Propaganda der AfD
Vortrag und Diskussion mit der Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Gudrun Hentges (Uni Köln)
Dem privaten Reichtum einiger Weniger steht die Armut von immer mehr Menschen, inklusive der öffentlichen Armut, gegenüber. Ist die neoliberale Politik der letzten Jahrzehnte die Ursache für diese Spaltung der Gesellschaft sowie das Aufkommen und Wirken der AfD und anderer rechter Parteien? Von Rechtspopulisten angeführt und von Rechtsextremisten unterstützt, beantwortet die politische Rechte die „Soziale Frage“ mit Menschenverachtung und Fremdenfeindlichkeit. Damit gelingt es ihnen, dass sich „Wutbürger“ in autoritär organisierte Bürgerproteste „auf der Straße“ einreihen und Hass, bis hin zur Gewalt, äußern.… Mehr lesen
Veranstaltungshinweis
“Kein Mensch ist illegal – nirgendwo!” – Solidaritätskonzert: Lieder von Flucht und Geflüchteten gesungen zum Akkordeon von Dieter Michels aus Datteln
Eintritt frei!
Veranstalter: Asylkreis Haltern
… Mehr lesen
Am 14.11. um 18.30 Uhr findet in der Stadtbücherei eine Veranstaltung
zum Thema „Flüchtlinge weggesperrt?“ – „Aktuelle Entwicklungen der
Flüchtlingspolitik“ statt . Mehrere Mitglieder des Asylkreises bzw. des Forums für Demokratie, Respekt und Vielfalt (www.forumdrv.de) haben Beiträge im aktuellen Heft der Zeitschrift AMOS veröffentlicht. Dieses wird der Öffentlichkeit vorgestellt und die Autoren laden zur Diskussion ein. (Das Inhaltsverzeichnis der Amos-Ausgabe kann man hier herunterladen.)
Hier finden Sie einen Bericht im “Stadtspiegel”: https://www.lokalkompass.de/haltern/c-vereine-ehrenamt/fluechtlinge-weggesperrt-zentrale-unterbringung-im-kreuzfeuer-der-kritik_a1237242
Einen Einladungs-Flyer können Sie hier runterladen.
Siehe auch den früheren Beitrag auf dieser Webseite: https://forumdrv.de/2019/06/06/demnaechst-zum-lesen-schwerpunktheft-amos-22019-zum-thema-fluechtlinge-weggesperrt/
… Mehr lesenDie Erinnerung an den 9. November 1938 gehört zum festen Bestandteil der Kultur unserer Stadt Haltern am See. Bei jeder Wiederkehr dieses Datums versammeln sich Halterner Bürgerinnen und Bürger zum öffentlichen Protest auf dem Markplatz und widersprechen der Gedankenwelt und den politischen Überzeugungen, die die faschistischen Verbrechen möglich machten. Die Einladung mit vollständigem Text finden Sie hier.
Mehr zu den Hintergründen der Veranstaltung finden Sie, wenn Sie auf den folgenden Info-Kasten klicken:
… Mehr lesen
Am 12. Oktober findet auf dem Marktplatz in Haltern am See eine Veranstaltung statt: mit Informationsständen, internationalem Buffet, nicht-alkoholischen Cocktails, Fair-Trade-Kaffeebar, Spielen für Kinder. Veranstalter ist der Asylkreis Haltern am See.
12. Oktober, 11 bis 14 Uhr, Marktplatz, Haltern am See
Die Veranstaltung wird über den Asylkreis hinaus u.a. getragen von:
AWO , Ajuda, Leo-Club, Khayelitsha, Kindernothilfe, Halterner Tafel, Welthungerhilfe, Brot für die Welt, Kinderschutzbund, Brasilien-Kooperative, Caritas & Caritas International, AG der Eine-Welt-Gruppen Haltern
Weiterführende Informationen:
Bei der UNICEF findet man den englischsprachigen Report “The State of Food Security and Nutrition in the World 2019” zum kostenfreien Download.… Mehr lesen
Veranstaltung mit Wolfgang Kessler am Montag, dem 7. Oktober, in Nottuln
»Zukunft im Frieden – Zukunft statt Zocken – Gelebtes Modell eines humanen Wirtschaftens von morgen«
Vortrag und Diskussion mit Dr. Wolfgang Kessler, Ökonom und Autor, ehem. Chefredakteur von Publik-Forum.
Das Halterner Forum für Demokratie, Respekt und Vielfalt (www.forumdrv.de) lädt ein zu folgender Veranstaltung:
„Seenotrettung von Flüchtenden im Mittelmeer“
Vortrag (mit Film und anschließender Diskussion) von
Ruby Hartbrich, Ärztin und Sea-Watch-Aktivistin
Ruby Hartbrich wird von ihren Einsätzen auf Rettungsschiffen der Organisation “Sea-Watch” im Mittelmeer berichten. Die Marburger Ärztin stellt die Hintergründe der Fluchtbewegung dar und zeigt aktuelles Filmmaterial.
Mittlerweile acht Mal half Ruby Hartbrich auf Rettungsschiffen der Organisation “Sea Watch” Flüchtenden im Mittelmeer. Die Einsätze der ehrenamtlich Helfenden dauern jeweils drei Wochen am Stück.… Mehr lesen