Mahnwache Oer-Erkenschwick 26.10.21
Mahnwache Dienstag 15-16 Uhr vor der Stadthalle in Oer-Erkenschwick
Oer-Erkenschwick soll sicherer Hafen werden.
Die Mahnwache ist am Dienstag in der Zeit von 15-16 Uhr vor der
Stadthalle in Oer-Erkenschwick (Berliner Platz 14). Reden sind
gewünscht!
5. Juni 2021: Demonstration auf dem Marktplatz: Halterner Asylkreis beklagt Tote und fordert Menschenrettung – anschließend Seebrücke-Fahrraddemo
Wir laden alle interessierten und engagierten Bürgerinnen und Bürger der Stadt ein!
Halterner Asylkreis beklagt Tote und fordert Menschenrettung
Immer nur schockiert sein – und nichts tun – ist tödlich!
5. Juni 2021, 10 – 12 Uhr, Marktplatz Haltern am See (anschließend Möglichkeit zur Fahrrademo Seebrücke Münsterland)
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der Coronaregeln statt.
Es ist offenkundig, dass es bei der Behandlung der Flüchtlinge über das Mittelmeer und auf anderen Wegen zu eklatanten und anhaltenden Verletzungen der Menschenrechte kommt und Menschen dem Tod überlassen werden und hineingetrieben werden. Wir sehen zu und ertragen die eigene Ohnmacht fast nicht.… Mehr lesen
„Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt“ – Aktion der Evangelischen Frauenhilfe auf dem Marktplatz in Haltern am See
Dem Aktionsaufruf der Evangelischen Frauenhilfe „Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt“ sind etliche Menschen gefolgt. Auf dem Marktplatz in Haltern am See wurde am Tag der Menschenrechte mit gefalteten Schiffchen der 1.319 Menschen gedacht, die allein 2019 als Bootsflüchtlinge ertrunken sind.
Der Asylkreis und das Halterner Forum haben die Aktion unterstützt.
Hier einige Bilder von der bewegenden Aktion.
… Mehr lesen10. Dezember 2020: Aktion: „Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt.“
Die Frauenhilfe ruft auf, bei einer Aktion mitzumachen:
„Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt.“Machen Sie mit bei unserer Aktion „Tausende Boote falten – in Gedenken an die Toten im Mittelmeer. Gedenken Sie der Toten im Mittelmeer am 10. Dezember an öffentlichen Plätzen!“
„Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt.“ Mit diesem Satz sprach die hannoversche Pastorin Sandra Bils auf dem Kirchentag in Dortmund im Juni 2019 das an, was viele Menschen in Deutschland denken. Jedes Menschenleben ist wichtig und muss gerettet werden. Solange tagtäglich Menschen im Mittelmeer sterben, müssen Zivilgesellschaft und Kirchen das Versagen der europäischen Staaten anklagen und so viele Geflüchtete wie möglich aus dem Mittelmeer retten.
Halterner Forum für Demokratie, Respekt und Vielfalt fordert: „2 für Haltern“
„2 für Haltern“ – Haltern soll mindestens 2 Flüchtlingskinder aus den griechischen Lagern aufnehmen. Das fordert das Halterner Forum für Demokratie, Respekt und Vielfalt. Die aufrüttelnde Aktion vor der Halterner Sixtuskirche bewegte auch die Bürger. (Alle Plakate der Aktion “2 für Haltern” finden Sie hier: (https://forumdrv.de/bilder/#Plakataktion_82202_fuer_Haltern8221_952020)
Das Halterner Forum für Demokratie, Respekt und Vielfalt spricht sich dafür aus, minderjährige Flüchtlingskinder aus den griechischen Lagern auch in unserer Stadt aufzunehmen. Trotz Corona-Beschränkungen hat das Forum daher am Samstag auf den Stufen der Sixtuskirche (https://www.st-sixtus.de/) eine öffentlichkeitswirksame Aktion gestartet. Die Pfarrgemeinde St. Sixtus begrüßte die Aktion und stellte spontan den Vorplatz der Kirche zur Verfügung.… Mehr lesen
Sea-Watch dankt Forum für Spenden
Sea-Watch dankt allen für die Spenden, die wir bei der Veranstaltung mit Ruby Hartbrich gesammelt haben.
“Betreff: Sea-Watch // Herzlichen Dank für Eure Spenden!
Lieber Hermann, liebe Mitveranstalter der Spendenveranstaltung in Haltern,
im Namen der gesamten Sea-Watch-Crew möchte ich mich mit dieser Nachricht nochmals für Eure wunderbare Unterstützung und Euer Engagement für unsere Seenotrettungsmission bedanken. Die gesammelten Spenden in Höhe von 1.085€ haben wir direkt am 08.10. erhalten – herzlichen Dank dafür!
Gerne möchte ich Euch heute von der aktuellen Situation auf dem zentralen Mittelmeer berichten, auch wenn diese weiterhin ein Trauerspiel ist. Denn die Sea-Watch 3 darf Sizilien immer noch nicht verlassen, auch wenn es dafür keine tatsächliche legale Grundlage mehr gibt, jedoch aber rein politische Motivation.
Einstimmiger Beschluss des Stadtrates: Haltern am See wird “Sicherer Hafen”
Der “Asylkreis Haltern am See” hatte am 25.09.2019 den Bürgermeister der Stadt gebeten, dem Stadtrat einen Beschlussvorschlag vorzulegen, mit dem sich die Stadt Haltern dem Bündnis “Sicherer Hafen” anschließt (siehe dazu den Beitrag hier auf diesem Blog: https://forumdrv.de/2019/10/03/haltern-am-see-soll-sicherer-hafen-werden/)
Der Stadtrat hat nun auf der Sitzung vom 10.10.2019 einstimmig unter anderem Folgendes beschlossen:
Haltern am See soll “Sicherer Hafen” werden
Haltern am See soll “Sicherer Hafen” werden
Der “Asylkreis Haltern am See” hat am 25.09.2019 den Bürgermeister der Stadt gebeten, dem Stadtrat einen Beschlussvorschlag vorzulegen, mit dem sich die Stadt Haltern dem Bündnis “Sicherer Hafen” anschließt.
In dem Brief an den Bürgermeister heißt es:
“SEEBRÜCKE – Stadt Haltern am See als sicherer HafenSehr geehrter Herr Bürgermeister Klimpel,
europaweit erklären sich immer mehr Kommunen bereit, mehr Flüchtlinge aufzunehmen als bislang vorgesehen, um so dass Sterben im Mittelmeer zu verhindern und die Regierungen zu einer fairen und humanitären Flüchtlingspolitik innerhalb der EU zu veranlassen.
In den letzten 5 Jahren seit 2014 starben insgesamt über 18.700 Flüchtlinge im Mittelmeer.
Stadtspiegel berichet: “Jeder Mensch verdient zu leben”
Bericht von Antje Clara Bücker: Stadtspiegel Dorsten/Haltern v. 7. Oktober 2019
Vollständiger Beitrag im Stadtspiegel;
vgl. dazu auch den Beitrag in der Halterner Zeitung.