neu test
test
test
Werner Nienhüser[1]Die Ansichten des Verfassers geben nicht unbedingt die Meinung des gesamten Forums oder seiner Mehrheit wieder. Hunger – obwohl genug Nahrung für alle da ist Die Erde reicht aus, um alle Menschen gut zu ernähren. Dennoch hungern mehr als…
Werner Nienhüser[1]Die Ansichten des Verfassers geben nicht unbedingt die Meinung des gesamten Forums oder seiner Mehrheit wieder. Man ahnt nicht, wie politisch ein Goethe-Zitat sein kann. (Danke an Bernhard Damm für das Foto, das ich hier gerne poste.) „Das Land…
Leserbrief[1]Der Leserbrief wurde von der Halterner Zeitung nicht gedruckt. zur Diskussion um das umstrittene Mahnmal in Lippramsdorf „up Platt“:[2]Sandplatt ist die Muttersprache der Verfasserin und wird auch im Halterner Umland gut verstanden, Rechtschreibgesetze gibt es dort nicht. Gerda Ratering[3]Danke an…
Haltern, den 11.1.2023. Amnesty International setzt sich in 150 Ländern der Welt aktiv für Menschenrechte ein. In Haltern ist die Gründung einer Ortsgruppe geplant. Das Initiativtreffen findet am 26.1.2023 um 19 Uhr im Vitus-Haus statt. In den 1970er Jahren gab…
Bernhard Damm Wir haben beschlossen, uns Nachdenkzeit zu gönnen.[1]Im Forum haben wir beschlossen, dass wir uns bei unseren Treffen Zeit zum Nachdenken gönnen wollen. Als Anregung zum Nachdenken soll jeweils ein ca. 5-minütiger Impuls dienen. Bernhard Damm hat … Continue reading…
Sonntag, 30. Mai 2021: Prof. Bontrup stellt seine drei Neuerscheinungen vor. Weitere Informationen und Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme an der Videokonferenz hier auf der Seite von iWiPo.
In Haltern hat sich kürzlich der Verein Vitus e.V. gegründet. VITUS ist ein Kurzwort gebildet aus Anfangsbuchstaben der Bezeichnung „Verein zur Förderung von Integration, Teilhabe und Solidarität“. Dem Vorstand gehören an: Burkhard Millner, Hermann Döbber, Theo Haggeney, Katja Bergjürgen und…
„Packe deine Heimat, dein ganzes Leben in tragbare Koffer…“ Gedanken zur Pogromnacht 1938 Die Stadt Haltern am See und die Evangelische Kirchengemeinde laden ein zu einem Vortrag über die Vertreibung Tausender jüdischer Kulturschaffender in den Jahren 1933 bis 1941. Wann:…
Die Veranstaltung muss – bedingt durch die Coronapandemie – schweren Herzens abgesagt werden. Der Theologe und Buchautor Dr. Bruno Kern stellt am 11. November um 19.00 Uhr im KönzgenHaus auf dem Annaberg sein Buch vor und diskutiert mit den ZuhörerInnen.…