Halterner Vitus-Verein schickt erneut Hilfspakete in die Ukraine

 

Haltern, den 30.01.2023. Krieg, harter Winter und zerstörte Infrastruktur: Den Menschen in der Ukraine fehlen Lebensmittel, Medikamente, Hygieneartikel und warme Decken. Der Vitus-Verein Haltern am See schickt mit Hilfe von Spenden erneut Hilfspakete, die Deutsche Post DHL ermöglicht einen kostenlosen Versand.

Nach bald einem Jahr Krieg in der Ukraine haben die russischen Angreifer große Teile der Infrastruktur zerstört und treffen gezielt auch die Zivilbevölkerung. Strom- und Wasserversorgung sind in vielen Orten gestört. Wer nicht heizen und sich nicht ausreichend ernähren kann, dem droht der Tod. Im ukrainischen Winter sind Minustemperaturen von 15 Grad minus normal.

Um den Menschen in der Ukraine zu helfen, übernimmt der Halterner Vitus-Verein e.V.… Mehr lesen

Aktion des Vitus: 1,5 Tonnen “Orangen ohne Sklaverei und ohne Gift”

Der Verein Vitus (Verein zur Integration, Teilhabe und Solidarität) hat eine Aktion organisiert, bei der 1,5 Tonnen Bio-Apfelsinen aus Kalabrien verkauft wurden. Apfelsinen nicht nur biologisch angebaut, sondern auch mit guten Löhnen für die Arbeiter:innen. (Die Aktion ist Teil der Kampagne “Süß statt bitter” des Amtes für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantworung der Evangelischen Kirche von Westfalen.)

Die Halterner Kirchengemeinden unterstützten die Aktion. 20 Kisten spendete Vitus an die Halterner Tafel, 10 Kisten an geflüchtete Menschen. Die Aktion soll wiederholt werden (siehe dazu auch den Artikel in der Halterner Zeitung v. 3.12.2022).

Hintergrund

Wer “normale” Apfelsinen aus Italien kauft, muss damit rechnen, dass diese alles andere als “bio” und in aller Regel mit Ausbeutung von Migrant:innen verbunden sind.… Mehr lesen

Veranstaltungen des Forums im Rahmen der “Sommerkirche”

Bei der “Sommerkirche” (https://www.st-sixtus.de/gottesdienste/sommerkirche) ist das Forum bei zwei Veranstaltungen mit dabei.

Mittwoch, 6. Juli

Würdige Arbeit – eine aktuelle Fragestellung
17 Uhr Könzgenhaus
Veranstalter: Forum DRV/Könzgenhaus/KAB-Bildungswerk

Bericht und Diskussion über eine Veranstaltungsreihe zum Thema “(Un-)würdige Arbeit”. Die Reihe behandelt drei Fragen: Was ist würdige, was ist unwürdige Arbeit? In welchen Bereichen finden wir besonders problematische Arbeitsbedingungen vor? Und wodurch können wir die Bedingungen verbessern?
Wir berichten über die verschiedenen Veranstaltungen, die Ideen zum Thema und diskutieren mit den Besuchern Entwicklungen im Bereich “Würde der Arbeit”.

Sonntag, 17. Juli

Vitus – Haus der Begegnung und Hilfe
11-14 Uhr Haus Vitus (Lippstraße 7-9)
Veranstalter: Vitus/Asylkreis/Forum für Demokratie, Respekt und Vielfalt

Drei Akteure stellen sich vor: Vitus, Verein zur Förderung von Integration, Teilhabe und Solidarität / Asylkreis / Forum für Demokratie, Respekt und Vielfalt.… Mehr lesen

Vitus-Verein Haltern: Vorstand neu gewählt; Haus wird gut genutzt

Haltern, 6. April 2022. Auf der ersten Mitgliederversammlung des noch recht jungen Vereins VITUS e.V. (Verein zur Integration, Teilhabe und Solidarität) wurde gewählt: Dem Vereinsvorstand gehören wie bisher Hermann Döbber,  Theo Haggeney, Ute Erler und Katja Bergjürgen an. Neu gewählt wurden Bernhard Damm, Christel Baumann und Thomas Rath. Der bisherige Vorsitzende Burkhard Millner ist aus gesundheitlichen Gründen ausgeschieden.

Das Vitus-Haus wird mittlerweile von vielen Gruppen genutzt und macht zahlreiche Angebote. Sprachkurse für Geflüchtete, Unterricht an PC’s, Nachhilfeunterricht für Schüler und Schülerinnen, Treffen von Menschen mit Behinderungen, Kurse in Zusammenarbeit mit der Caritas Ostvest, das Mittwochscafé, das Freitagscafé, jetzt ganz neu ein Treffen von Geflüchteten aus der Ukraine am Dienstagnachmittag von 15 – 17.00 Uhr und Vieles mehr finden hier statt  (siehe auch: https://vitus-haltern.de/aktuell-termineMehr lesen

Stolpersteine-Plakat hängt nun im Rathaus

Am 17. 1.2022 übergaben Vertreter des Forums und des Vitus-Vereins ein gerahmtes Stolpersteine-Plakat an Bürgermeister Andreas Stegemann. Das Plakat findet einen Ehrenplatz im Rathaus der Stadt Haltern am See neben der Vitrine mit der Büste des Ehrenbürgers Alexander Lebenstein.

Wer mehr zu dem Stolpersteine-Plakat wissen möchte, kann hier mehr erfahren: https://forumdrv.de/stolpersteine.

 

Mehr lesen

Eröffnung des Begegnungshause VITUS in Haltern am See – Filmbericht

Der Verein für Medienarbeit e.V. in Haltern am See berichtet über die Eröffnung des Begegnungshauses VITUS (die am 10.9.2021 stattfand).

“Der Verein “VITUS Haltern am See e. V.” hat ein neues Begegnungshaus in Haltern am See eröffnet. Der Vereinsname steht für “Integration, Teilhabe und Solidarität”. Im neuen Begegnungshaus möchte sich der Verein für bedürftige Menschen in Haltern am See einsetzen. Hermann Döbber und Theo Haggeney von “VITUS Haltern am See e. V.” erzählen, wie sie das Haus renoviert haben. Sie berichten außerdem, welche Veranstaltungen es in Zukunft im Begegnungshaus geben soll. Der Verein “VITUS Haltern am See e. V.” möchte unter anderem Deutschkurse anbieten.”
Mehr lesen

“Asylkreis und Forum haben jetzt Vitus”

In Haltern hat sich kürzlich der Verein Vitus e.V. gegründet. VITUS ist ein Kurzwort gebildet aus Anfangsbuchstaben der Bezeichnung “Verein zur Förderung von Integration, Teilhabe und Solidarität”.

Dem Vorstand gehören an: Burkhard Millner, Hermann Döbber, Theo Haggeney, Katja Bergjürgen und Ute Erler. Der Beirat des Vereins besteht aus dem Bürgermeister der Stadt Haltern, Andreas Stegemann, Pfarrer Karl Henschel und Prof. Werner Nienhüser.

Mehr Informationen über Vitus auf der Webseite des Vereins. Wer Sie Mitglied des Vereins werden möchten, können Sie dort auch die Formulare zur Beantragung der Mitgliedschaft herunterladen (https://vitus-haltern.de/mitglied-werden). Vitus freut sich über jedes neue Mitglied.… Mehr lesen