Gewinnmaximierung auf Kosten der vernachlässigten Senioren – Alloheim Sythen

Wilhelm Neurohr

“Gewinnmaximierung auf Kosten der vernachlässigten Senioren

EINE DOKUMENTATION IN 6 TEILEN

HALTERN-SYTHEN. Im Oktober war in der privaten Senioren-Pflegeeinrichtung von Alloheim in Sythen mit 80 Heimbewohnern schon wieder ein Skandal wegen schwerer Pflegemängel öffentlich bekanntgeworden, wie zuvor schon in einem Dutzend weiterer Einrichtungen des gleichen Betreibers bundesweit. Hinter dem kommerziellen Pflegekonzern Alloheim mit bundesweit 240 Senioren-„Residenzen“ für 22.000 Bewohner stecken ständig wechselnde auswärtige Finanzgesellschaften zur bloßen Profiterzielung. Sie erstreben Milliardengewinne auf Kosten der Heimbewohner, der Pflegekassen und der Steuerzahler zu Lasten der Pflegebedürftigen und verschieben ihre Gewinne in Steueroasen. Darüber hatte schon im März 2019 Prof. Dr. Werner Nienhüser aus Haltern in einem öffentlichen Vortrag im evangelischen Gemeindehaus aufgeklärt mit der Betrachtung der Eigentums- und Machtkonzentration bei Großunternehmen wie Alloheim und anderen.Trotz
Mehr lesen

Muss leider ausfallen: 30.3.2022: Nachgefragt bei: Frank Bsirske, MdB (Bündnis90/Die Grünen)”Wie verändert der Ukraine-Krieg die sozialen Vorhaben der Ampelkoalition in Deutschland?”

Leider haben sich nur wenige Menschen zu dem Diskussionsabend angemeldet. Der Krieg und die andauernde Corona-Pandemie mögen Ursachen dafür sein. Daher fällt die Veranstaltung zu unserem großen Bedauern aus.


Pressemitteilung (aufgrund des Ukrainekrieges aktualisierte Fassung unserer Ankündigung vom 17.2.2022) :

Wie verändert der Ukraine-Krieg die sozialen Vorhaben der Ampelkoalition in Deutschland? – Nachgefragt bei MdB Frank Bsirske am 30. März im Halterner Könzgenhaus

HALTERN AM SEE. Die folgenschweren Kriegsereignisse in der Ukraine stellen die deutsche Regierung und die betroffenen Menschen auch in Haltern plötzlich vor ungewohnte Herausforderungen wegen der massiven Auswirkungen für unsere Volkswirtschaft. Ursprünglich wollte die Ampelkoalition in den ersten 100 Tagen viele soziale Vorhaben mit dem Ziel würdiger Arbeit auf den Weg bringen, über die am 30.Mehr lesen

30.3.2022: Nachgefragt bei: Frank Bsirske, MdB (Bündnis90/Die Grünen)”100 Tage Ampel-Koalition – Wie soll würdiger Arbeit politisch zum Durchbruch verholfen werden?”

C:\Users\werni\AppData\Local\Temp\ABBYY\PDFTransformer\12.00\media\image4.jpeg


Die Reihe “Würdige Arbeit” wird fortgesetzt mit einer Reihe von Veranstaltungen, die unter dem Motto “Nachgefragt” stehen. Begonnen wird mit einem Diskussionsabend mit Frank Bsirske, MdB, Bündnis90/DieGrünen.

Nachgefragt bei:

Frank Bsirske, MdB (Bündnis90/Die Grünen) – Mitglied der Arbeitsgruppe zum Thema „Arbeit“ bei den Koalitionsverhandlungen

100 Tage Ampel-Koalition – Wie soll würdiger Arbeit politisch zum Durchbruch verholfen werden?

  • Termin: Mittwoch, 30.3.2022, 18.30 – 21.00 Uhr
  • Ort: KönzgenHaus Haltern am See

Die Veranstaltung wird als Hybrid­-Veranstaltung durchgeführt. Eine Teilnahme ist sowohl in Präsenz als auch digital möglich.

Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich:
Link zur Anmeldung:
https://www.könzgenhaus.de/bildungsangebote/bildungsprogramm/politische-bildung/#c765

Teilnahmegebühren: siehe unten

Flyer zum Download und gerne zum Weiterverteilen

Wir wollen mit Frank Bsirske ins Gespräch kommen zu diversen Themen aus der Arbeitswelt.… Mehr lesen

“Wie Kommunen für bezahlbares Wohnen sorgen können: Das Praxismodell der sozial gerechten Bodenordnung” (von Wilhelm Neurohr)

Wilhelm Neurohr analysiert in einem Beitrag im “Stadtspiegel” den Wohnungsmarkt und Immobilienpolitik in Haltern am See und zieht einen Vergleich zu Münster. Er belässt es nicht bei einer kritischen Analyse, sondern macht auch konkrete Vorschläge für die Halterner Stadtentwicklungspolitik.

Wie Kommunen für bezahlbares Wohnen sorgen können: Das Praxismodell der sozial gerechten Bodenordnung.
Was haben die attraktive Großstadt Münster und die kleine Stadt Haltern am See gemeinsam? Die hohen Grundstückspreise und die demzufolge hohen Mietpreise liegen etwa gleichauf. Was unterscheidet die beiden Städte? Mit aktiver und sozial orientierter Immobilienpolitik sorgt die Stadt Münster für bezahlbares Wohnen, während die Stadt Haltern weitgehend dem freien Immobilienmarkt die Entwicklung überlässt.
Mehr lesen

Buch “Working Class” – kostenlos zum Download

Das Buch “Working Class” von Julia Friedrichs kann hier kostenlos als PDF heruntergeladen werden. Oder wer es  wie ich lieber auf Papier möchte – das gebundene Buch kostet 4,50 Euro plus Versandkosten.

Das Buch gibt es bei der Bundeszentrale für politische Bildung (Stöbern lohnt sich immer).

Mehr zum Buch und zu einer Lesung von Julia Friedrichs finden Sie unter: https://forumdrv.de/category/wuerdigearbeit/

Mehr lesen

„Jeder muss von seiner Arbeit leben können“ – Bericht über die Buchlesung mit Julia Friedrichs

Pressebericht über die Veranstaltung am 8. September:

Würdige Arbeit mit Respekt vor jeder Arbeits- und Lebensleistung:

„Jeder muss von seiner Arbeit leben können“

Lebhafte Diskussion bei der Buchvorstellung von Julia Friedrichs im Könzgenhaus

HALTERN AM SEE. „Endlich wieder eine Veranstaltung mit richtigen Menschen“ freute sich die bekannte Bestseller-Autorin und Grimme-Preisträgerin Julia Friedrichs im Halterner Könzgenhaus auf gemeinsame Einladung des Halterner Forums, der KAB und des Könzgenhauses. Nach ungezählten Online-Veranstaltungen während der Pandemie konnte sie mit 40 Anwesenden und 5 online Zugeschalteten nach ihrer einleitenden Buchlesung ein bewegendes Thema lebhaft diskutieren: „Für Millionen in Vollzeit Berufstätige bleibt ein Leben in sozialer Sicherheit ein Traum, weil sie von ihrer Arbeit nicht leben können und zu den 50% Menschen in Deutschland gehören, die kein nennenswertes Vermögen besitzen.“Mehr lesen

“working class” – Autorinnenlesung und Diskussion mit Julia Friedrichs

Autorinnenlesung und Diskussion mit Julia Friedrichs
“working class – Warum wir Arbeit brauchen, von der wir leben können”

Mittwoch, den 8. September 2021, 19 bis 21 Uhr, Könzgenhaus, Haltern am See

Anmeldung und weitere Informationen hierEinladung als PDF zum Herunterladen und Weitersenden

Teilnahmegebühr:

  • Präsenzveranstaltung: 10,– Euro (kleiner Imbiss inclusive)
  • Digital-Webinar: 5,– Euro
  • Ermäßigt: 5,– Euro

Die Buchhandlung Kortenkamp wird mit einem Büchertisch vertreten sein.

Working Class – das ist der Titel des Buches von Julia Friedrichs, das in der Öffentlichkeit starke Beachtung gefunden hat. Worum geht es indem Buch? Obwohl die Wirtschaft ein Jahrzehnt lang wuchs, ist es dennoch für viele schwieriger geworden, sich Wohlstand aus eigener Kraft zu erarbeiten.… Mehr lesen

Initiative des DGB-Projekts “Faire Mobilität” zur Fleischindustrie

“Faire Mobilität” initiiert Offenen Brief an Regierungsfraktionen im deutschen Bundestag in Sachen Fleischindustrie

Das Projekt “Faire Mobilität” des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) ist entstanden, um dabei zu unterstützen, gerechte Löhne und faire Arbeitsbedingungen für Beschäftigte aus den mittel- und osteuropäischen EU-Staaten auf dem deutschen Arbeitsmarkt durchzusetzen.

Das DGB-Projekt hat aktuell einen Offenen Brief initiiert. Dieser richtet sich an die Regierungsfraktionen von CDU und SPD im deutschen Bundestag, mit dem Ziel, die derzeitige Gesetzesinitiative des Arbeitsministeriums zum Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit in der Fleischindustrie zu unterstützen. Eine Verwässerung des Gesetzentwurfes, die von einem Teil der CDU-Fraktion offensichtlich angestrebt wird, gilt es aus Sicht des DGB zu verhindern.… Mehr lesen

Veranstaltungsreihe “(Un-)Würdige Arbeit”

Veranstaltungen der Reihe (Un-)Würdige Arbeit

  1. Unwürdige Arbeitsverhältnisse – Der Fall der Fleischindustrie (5.11.2020)
  2. Würdige Arbeit in Pflege-und Sozialberufen (21.1.2021, 19 Uhr)
  3. Würdige Arbeit jenseits des Normalarbeitsverhältnisses (15.4.2021, 19 Uhr)
  4. Würdige Arbeit – solidarische Gesellschaft (Mai /Juni2021/)

Anmeldung jeweils unter diesem Link des Könzgenhauses.

Unser Ziel ist würdige Arbeit. Und wir wollen den Schwachen eine Stimme geben. Würdige Arbeit ist gekennzeichnet durch einen sicheren Arbeitsplatz mit einem festen und verlässlichen Einkommen in ausreichender und gerechter Höhe, das nicht zu Altersarmut führt. Ein Arbeitsplatz, an dem man vor körperlicher Beeinträchtigung geschützt ist. Das ist aber nicht alles: der Würde des Menschen in der Arbeit ist eine interessante, abwechslungsreiche und sinnhafte Arbeit förderlich, eine Tätigkeit, auf die man stolz sein kann.… Mehr lesen