Bericht von Wilhelm Neurohr[1]Dieser Beitrag wurde auch hier veröffentlicht: https://www.lokalkompass.de/haltern/c-politik/abkehr-vom-idealbild-der-mutter-und-hausfrau_a1909061
Dr. Evke Rulffes erzeugte Problembewusstsein bei den Anwesenden
HALTERN AM SEE. Die eigens aus Berlin angereiste Kulturwissenschaftlerin Dr. Evke Rulffes lockte über 30 Interessierte ins KönzgenHaus zur Lesung und Diskussion ihres Buches „ Die Erfindung der Hausfrau – Geschichte einer Entwertung“. Eine ihrer pointierten Aussagen: „Das Idealbild der Hausfrau und Mutter ist auch heute noch in Medien und Werbung präsent, erweist sich aber in seiner Idealisierung als die fieseste Form der Diskriminierung.“
Die Buchautorin beleuchtete die politischen Rahmenbedingungen, Entscheidungen und gesellschaftlichen Normen, die zur Entstehung des Idealbildes der Hausfrau und Mutter beigetragen haben und wie sich diese bis heute auswirken. Dazu spannte sie einen weiten Bogen von der geschichtlichen Entwicklung und Prägung der Geschlechterrolle vom Mittelalter über die Jahrhunderte und vom Bürgertum bis heute: „Lange Zeit durften die Ehefrauen als Anhängsel des Mannes keine Lohnarbeit leisten und hatten eine dienende Funktion für den Mann, denn dies war laut wissenschaftlicher Begründung ihre natürliche Bestimmung“, recherchierte die Autorin.… Mehr lesen