Mut gegen Armut – Spenden für Afghanistan

Frau Latifa Saljuki  bringt erneut Geldspenden u.a. des Asylkreises Haltern nach Afghanistan und dankt den Spender:innen. (Berichte und Fotos von ihren früheren Reisen finden Sie hier. ) 

Videos (gesandt von Latifa Saljuki)

Frau Saljuki dankt den Spendern und Spenderinnen aus Haltern am See (siehe das erste Video).

Wenn Sie mehr über die Situation in Afghanistan lesen wollen, bitte klicken:

 

Mehr lesen

Latifa Saljuki hilft Menschen in Afghanistan mit Spenden

Mut gegen Armut

Frau Latifa Saljuki ist mutig. Sie bringt Geldspenden u.a. des Asylkreises Haltern nach Afghanistan. Um den Menschen zu helfen, setzt sich Frau Saljuki erheblichen Gefahren aus. Gefahren drohen von den Taliban, aber auch von um die Herrschaft kämpfenden Warlords und anderen Gewalttätigen.

Frau Saljuki stammt aus Herat. Sie lebt schon seit über dreißig Jahren in Deutschland und ist in Haltern am See zu Hause (Lokalkompass 2017). Wie schon etliche Male ist Frau Saljuki über die Türkei und den Iran nach Afghanistan geflogen. Während ihres Aufenthaltes hilft sie mit Geld- oder Sachspenden besonders bedürftigen Familien (siehe auch den Bericht in der Halterner Zeitung 2022). “Das Bankensystem funktioniert nicht, es fehlt Bargeld, die Preise für Nahrungsmittel sind gestiegen und vor allem alleinstehende Frauen wissen nicht, wie sie ihre Kinder ernähren sollen. Sie haben keinerlei Einkommen mehr und können ihr Haus nicht ohne männliche Begleitung verlassen” (Pressemitteilung der Welthungerhilfe 2021).… Mehr lesen

7. Oktober Mahnwache in Lüdinghausen gegen den rechten Manufactum-Verlag

Die Friedensfreunde Dülmen machen auf die folgende Veranstaltung des DGB NRW gegen den rechten Manufactum-Verlag in Lüdinghausen aufmerksam.

“Da dieser Verlag zunehmend aggressiver gegen Gewerkschafter und Demokraten auftritt – die Methode, wie man sich selbst nach Provokationen zum “Opfer” macht, haben die Besitzer sich bei der AfD abgeschaut – findet am Donnerstag, 7. Oktober von 17 bis 19 Uhr eine Mahnwache vor dem Verlagsgebäude in der Nähe des Bahnhofs Lüdinghausen statt.
Wir bitten Euch, zur Teilnahme an dieser Mahnwache aufzurufen und auch selbst dorthin zu kommen. Argumente verstehen Faschisten kaum – aber die Zahl der Gegendemonstranten kriegen sie mit und das beeindruckt sie auch.”
(Email der Friedensfreude Dülmen, Hervorhebung WN)
Mehr lesen

5. Juni 2021: Demonstration auf dem Marktplatz: Halterner Asylkreis beklagt Tote und fordert Menschenrettung – anschließend Seebrücke-Fahrraddemo

Wir laden alle interessierten und engagierten Bürgerinnen und Bürger der Stadt ein!

Halterner Asylkreis beklagt Tote und fordert Menschenrettung

Immer nur schockiert sein – und nichts tun – ist tödlich!

5. Juni 2021, 10 – 12 Uhr, Marktplatz Haltern am See (anschließend Möglichkeit zur Fahrrademo Seebrücke Münsterland)

Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der Coronaregeln statt.

Es ist offenkundig, dass es bei der Behandlung der Flüchtlinge über das Mittelmeer und auf anderen Wegen zu eklatanten und anhaltenden Verletzungen der Menschenrechte kommt und Menschen dem Tod überlassen werden und hineingetrieben werden. Wir sehen zu und ertragen die eigene Ohnmacht fast nicht. Wir wollen sichtbar machen, dass wir Teil des Scheiterns der Menschenrechtspolitik sind und mitschuldig am Tod vieler Menschen.

Wir wollen sehen und hören, welche Wege es aus der Krise geben kann.

Ablauf:

Das Programm wird gerahmt und unterstützt durch Musik der Gruppe „Motel“. Zu Beginn wird Bürgermeister Andreas Stegemann die Teilnehmer begrüßen.Mehr lesen

“Amelia aus Albanien hat dank Christel Baumann wieder eine Chance”

Amelia aus Albanien hat dank Christel Baumann wieder eine Chance“.
Was individuelle Hilfe für Flüchtende bedeutet, zeigt eindrücklich der Bericht von Petra Herrmann in der Halterner Zeitung und in den Ruhrnachrichten (jeweils erschienen am 30.6.2020).  Amelia kam 2013 im Alter von zwei Jahren mit ihrer Familie aus Albanien nach Haltern. Das zweijährige Mädchen leidet unter einer schweren Behinderung. Christel Baumann , im Asylkreis (und auch im Forum für Demokratie, Respekt und Vielfalt) aktiv, hat Amelie und ihre Familie unterstützt. Mit Erfolg.
“Als Amelia 2015 nach Haltern kam, konnte sie ihren Kopf nicht alleine halten, nicht sitzen, weder selbstständig stehen noch laufen. Heute sieht ihr Leben ganz anders aus. ” … Mittlerweile läuft Amelia ohne fremde Hilfe, besucht die erste Klasse und verzaubert mit ihrem Lachen nach wie vor jeden, der ihr begegnet. Vieles davon verdankt sie Christel Baumann aus Haltern. … Fragt man Christel Baumann nach ihren Beweggründen für ihr Engagement, dann zückt sie ihr Handy und zeigt ein Foto und ein Video von Amelia.
Mehr lesen

Halterner Forum für Demokratie, Respekt und Vielfalt fordert: „2 für Haltern“

„2 für Haltern“ – Haltern soll mindestens 2 Flüchtlingskinder aus den griechischen Lagern aufnehmen. Das fordert das Halterner Forum für Demokratie, Respekt und Vielfalt. Die aufrüttelnde Aktion vor der Halterner Sixtuskirche bewegte auch die Bürger. (Alle Plakate der Aktion “2 für Haltern” finden Sie hier: (https://forumdrv.de/bilder/#Plakataktion_82202_fuer_Haltern8221_952020)

Das Halterner Forum für Demokratie, Respekt und Vielfalt spricht sich dafür aus, minderjährige Flüchtlingskinder aus den griechischen Lagern auch in unserer Stadt aufzunehmen. Trotz Corona-Beschränkungen hat das Forum daher am Samstag auf den Stufen der Sixtuskirche (https://www.st-sixtus.de/) eine öffentlichkeitswirksame Aktion gestartet. Die Pfarrgemeinde St. Sixtus begrüßte die Aktion und stellte spontan den Vorplatz der Kirche zur Verfügung.

Zwei bereitgestellte Stühle symbolisierten die Aufforderung „2 für Haltern“, flankiert von Plakatständern mit eindringlichen Botschaften.

„240.000 Urlauber zurückgeholt, 80.000 Erntehelfer durften einreisen, 50 Flüchtlinge dürfen nach Deutschland. Reiches Land – armes Land“ – so war auf einem Plakatständer zu lesen.

„Eigentlich hatten wir bereits am 21.… Mehr lesen

Haltern am See: Corona besiegen “With A little Help From My Friends”

Hilfen nicht nur für Menschen in Quarantäne

„Einkaufshilfen, Liefer-Dienste, Beratungsangebote – die Solidarität in Haltern in Zeiten des Coronavirus ist grenzenlos. Wer zu Hause bleiben muss, kann vielfältige Hilfe bekommen. … Zahlreiche Verbände, Initiativen und Privatleute bieten ihre Dienste an. Und immer noch stoßen neue hinzu.“ („Eine breite Palette von Hilfsangeboten in Haltern“; Ingrid Wielens in der „Halterner Zeitung“ v, 25.3.2020).

Ich habe die Informationen aus dem Artikel und einige weitere hier zusammengestellt.

  • https://haltern-liefert.de: “Übersicht über alle Geschäfte und Gastronomien in Haltern am See, die einen Lieferservice anbieten” (so die Webseite)
  • “Liefer-Agenten”. Lieferdienst für Gastronomie und Privatleute. Auftraggeber und Helfer können sich unter Tel. 0152/ 58 40 64 02 oder per Mail bei liefer-agenten@gmail.com melden.
  • “Nachbarschaftliche Hilfe”: Notfall-Einkaufsdienst für Halterner Bürger in Quarantäne und individuellen Notsituationen. Das Netzwerk ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr unter Tel. 02364/92 36 26 7 erreichbar, es vermittelt bei Bedarf auch umfangreiche soziale Beratung.
Mehr lesen

Pressemitteilung ForumDRV: „Minderjährige Flüchtlingskinder sollen nicht unter der Corona-Krise leiden“  

Pressemitteilung

Halterner Bevölkerung wird trotz verhinderter Unterschriftenaktion um Unterstützung gebeten: „Minderjährige Flüchtlingskinder sollen nicht unter der Corona-Krise leiden“

HALTERN. Eigentlich sollten heute Vormittag in der Fußgängerzone Unterschriften für ein dringendes humanitäres Anliegen gesammelt werden: Für die sofortige Aufnahme von minderjährigen Flüchtlingskindern aus den griechischen Elendslagern auch in Haltern. Doch die Corona-Krise lässt die geplante Straßen-Aktion nicht zu, die mit vielfältiger Unterstützung auch von den im Rat vertretenen Parteien und vielen anderen erfolgen sollte. „Doch die minderjährigen Flüchtlingskinder sollen nicht unter der Corona-Krise leiden“, meinen die Initiatoren.

Das Halterner Forum für Demokratie, Respekt und Vielfalt sowie der Asylkreis hatten dazu bereits im Februar einen Aufruf an den Rat der Stadt und den Bürgermeister sowie an die heimischen Landes-und Bundespolitiker gerichtet (die Halterner Zeitung berichtete). Dieser Aufruf richtet sich auch an die Bevölkerung zur Unterstützung des Anliegens, die minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingskinder hier aufzunehmen und die griechischen Elendslager sofort zu evakuieren. „Allein auf 5 griechischen Inseln sind 42.500 Migranten in erbärmlichen Zuständen in unmenschlichen Lagern eingepfercht, deren Kapazität auf nur 6000 Personen angelegt ist“, entrüsten sich die Halterner Forumsmitglieder.… Mehr lesen