Kategorie Archiv
Dülmen: Bürger*innen tragen Texte über Krieg und Frieden vor
„Am 1. September vor 80 Jahren griff die deutsche Wehrmacht das Nachbarland Polen an und brach damit den Zweiten Weltkrieg vom Zaun, der mehr als 60 Millionen Menschen das Leben kostete. Zum Gedenken an diesen Tag wollen die Friedensfreunde Dülmen…
Halterner Stadtrat soll Bundesregierung zur Unterzeichnung des UN-Atomwaffenverbotsvertrages auffordern
Forum für Demokratie, Respekt und Vielfalt sagt: Halterner Stadtrat soll Bundesregierung zur Unterzeichnung des UN-Atomwaffenverbotsvertrages auffordern Heute vor 74 Jahren, am 6. August 1945, warfen die USA eine Atombombe auf Hiroshima ab, wenige Tage später, am 9. August, eine weitere…
Wie viel unnötigen Platz Autos brauchen
Der Twitter-Beitrag von Jenny Dowell zeigt, wie viel Platz 69 Menschen brauchen, die zu Fuß gehen, Bus fahren oder ein Auto benutzen. Siehe dazu auch hier und hier.
„Platz da! Klimagerechte Mobilität für alle!“
Teilnehmer*innen der Sommerakademie von Attac und Mitglieder des Radwende-Bündnis Bochum demonstrieren in Bochum gegen Autowahn (am 2.8.2019). Hermann und Magdalene waren dabei, siehe dazu auch einige Fotos. Mehr Informationen hier. Bildquelle:
Klimawandel erfordert Verbote – meint zu Recht Walter Wüllenweber
Walter Wüllenweber fordert im „Stern“ (vom 27.7.2019) Verbote, um die Klimakatastrophe abzuwenden. „Klimawandel. Warum wir ohne Verbote nicht mehr auskommen werden. Beim Klimawandel ist das Ende des Prinzips der Freiwilligkeit gekommen. Ohne Verbote, Kontrollen und Strafen kann die Katastrophe nicht…
Webseite zur Information über Ankerzentren
„Auf einer neuen Website informieren Flüchtlingshilfsorganisationen kritisch über die Ankerzentren, Vorfälle können dort gemeldet werden: www.anker-watch.de“ (Quelle: taz v. 31.7.2019; siehe dazu auch unsere Unterseite:
„Ein Jahr Ankerzentren“: Artikel der taz v. 31.7.2019
Artikel der taz v. 31.7.2019: „Ein Jahr Ankerzentren. Wo der Wachmann nicht mal klopft. In Bayern müssen Geflüchtete während ihres Asylverfahrens in Ankerzentren wohnen. Ohne Privatsphäre. Viele reisen wieder aus.“
Lesehinweis: „ABC der globalen (Un)Ordnung“ erscheint am 22.8.2019
„Ordnung in die globale (Un)Ordnung bringen – Im Jahr 2005 erschien das »ABC der Globalisierung«. Inzwischen zeigen sich die Auswirkungen der neoliberalen Globalisierung in aller Deutlichkeit: Aus dem Wohlfahrtsversprechen ist eine Welt der globalen (Un)Ordnung geworden. 114 Autorinnen und Autoren…
Bericht über die Aktionen in Büchel
Einige aus unserem Forum haben an einer Veranstaltung in Büchel teilgenommen. Einen Bericht über weitere Aktionen in Büchel finden Sie hier: „Internationales Go-In in Atomwaffen-Stützpunkt Büchel: Friedenaktive fordern Umsetzung der Atomwaffenverträge“ (Quelle: ) Siehe auch: