Das “Forum Ziviler Friedensdienst e. V. (forumZFD)” ruft zur Europawahl auf

Wie viele andere Organisationen der Zivilgesellschaft ruft das “Forum Ziviler Friedensdienst e. V. (forumZFD)” zur Europawahl auf. Das Forum schreibt auf seiner Webseite:

Mehr Informationen und die Thesen des Forums für Demokratie, Respekt und Vielfalt finden Sie hier: https://forumdrv.de/europawaehlen/

16. Mai 2019, 19 Uhr, Vortrag von Oberst a.D. Wolfgang Richer: “INF – ein wichtiger Rüstungskontrollvertrag wurde gekündigt. – Wie weiter?”

Die Friedensfreunde Dülmen e.V.  laden ein zum Vortrag von Wolfgang Richer: “INF – ein wichtiger Rüstungskontrollvertrag wurde gekündigt. – Wie weiter?” Wolfgang Richter ist Oberst a.D., heute arbeitet er u.a. für die “Stiftung Wissenschaft und Politik“.

  • Wann: Donnerstag, 16 Mai 2019, 19 Uhr
  • Wo: Gemeindezentrum der evangelischen Kirchengemeinde Dülmen, Königswall 9

Mehr Informationen in Form eines Flyers hier zum Download

7. Mai 2019: Informationsveranstaltung in Marl zur Zentralen Unterbringungseinrichtung für Flüchtlinge

“Das ehemalige Kreisgesundheitsamt am Lehmbecker Pfad soll künftig als Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) für Flüchtlinge dienen. Dazu laden die Stadt Marl und die Bezirksregierung Münster am Dienstag (7. Mai) von 16.30 bis 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in die insel-VHS (Wiesenstraße 22, Raum P1) ein.Sozialdezernentin Claudia Schwidrik-Grebe und Christiane Wienströer, Hauptdezernentin für die Unterbringung von Flüchtlingen bei der Bezirksregierung, werden die Planungen erläutern und stehen für Fragen zur Verfügung. Voraussichtlich werden auch Vertreter des Sicherheitsdienstes sowie des Betreuungsdienstes, die in der Einrichtung tätig sein werden, vor Ort sein.

Zu der Infoveranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen.” (Quelle: www.lokalkompass.de)

Was unterscheidet eigentlich eine Zentrale Unterbringungseinrichtung von einem Ankerzentrum? Außer dem Namen natürlich.  Siehe dazu auch die Aktion des Forums zu Ankerzentren.

Lifeboat-Experiment macht die Tortur der über das Meer Flüchtenden sichtbar

Wie fühlt sich eine Flucht über das Mittelmeer an?

Die Organisation “Sea-Watch ” hat ein Experiment mit Freiwilligen gemacht, um einen Eindruck der traumatischen Erfahrungen  zu vermitteln.

Der Anteil der Toten im Mittelmeer hat sich vervierfacht “und kaum jemand kriegt es mit: „LIFEBOAT – Das Experiment“ macht die Tortur der Flüchtenden sichtbar” (https://sea-watch.org/lifeboat-das-experiment/)

Sea-Watch simuliert Seenot. Die Not der anderen.
Hunderttausende Menschen sind in den letzten Jahren mit dem Boot nach Europa gekommen. Der Verein Sea-Watch hat eine Überfahrt simuliert.” http://www.taz.de/!5587935/

Interessant ist auch der folgende Beitrag.

“Marburgerin rettet im Mittelmeer Menschen”

(https://www.op-marburg.de/Marburg/Marburger-Aerztin-im-Sea-Watch-Einsatz)

Das Video der Oberhessischen Presse vom 20.07.2018 ist außerordentlich sehenswert. Ruby Hartbrich, eine junge Ärztin, berichtet von ihren Erfahrungen auf Rettungsschiffen von Sea-Watch im Mittelmeer. (Ruby Hartbrich kommt übrigens aus Hullern.)

Den Artikel der Oberhessischen Presse finden Sie hier: https://www.op-marburg.de/Marburg/Marburger-Aerztin-im-Sea-Watch-Einsatz

26.4.2019 – “Europas Handel(n) fair gestalten” – Veranstaltung der “Grünen” in Olfen

Bündnis 90/Die Grünen machen am 26.4.2019 eine Veranstaltung zum Thema “Europas Handel(n) fair gestalten” – Subventionspolitik, Handelsverträge, Fluchtursachen”.

Wo: Leohaus, Bilholtstr. 37, 59399 Olfen
Wann: 26.4.2019, 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)

Es wird Impulsvorträge und eine anschließende Podiumsdiskussion geben.
Zur Webseite der “Grünen” geht es hier: https://www.gruene-coe.de/

„Demokratie, Respekt und Vielfalt für ganz Europa“ – Europapolitiker Martin Schulz (SPD) kommt nach Haltern am See (am 28.3.2019)

Der Europapolitiker und Bundestagsabgeordnete Martin Schulz (SPD) kommt nach Haltern am See und diskutiert mit Halterner Bürger*innen. Eingeladen hat ihn das Forum für Demokratie, Respekt und Vielfalt (www.forumdrv.de).

Die offene Gesprächsrunde am Donnerstag, 28. März in Haltern wird moderiert vom Bundestagabgeordneten Michael Groß, der den Besuch von Martin Schulz in Haltern arrangiert hat. Beginn ist um 12.30 Uhr und die Gesprächsrunde dauert bis 14 Uhr. Alle interessierten Gäste sind willkommen.

Siehe auch die Pressemitteilung des Forums und die Meldung in der Halterner Zeitung.

Bildquelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Martinus_Schulz_die_6_Martii_2013.jpg

Am Wochenende in allen Halterner Gottesdiensten Unterschriftensammlung gegen Ankerzentren

“In allen Halterner Gottesdiensten finden am Wochenende Unterschriftensammlungen statt. Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge wird in zentralen Unterbringungseinrichtungen unmöglich gemacht, befürchtet der Asylkreis. Dagegen werden in den Kirchen Unterschriften gesammelt.”

(Quelle und mehr Informationen: https://www.halternerzeitung.de/nachrichten/haltern/in-allen-halterner-gottesdiensten-finden-am-wochenende-unterschriftensammlungen-statt-1383213.html)

 Vortrag von Christian  Zanken: “Elf Tage Kurdistan – rojan yazdeh Kurdistanê”, 14.03.2019, Haltern am See

 “Elf Tage Kurdistan – rojan yazdeh Kurdistanê” . Christian Zanken  berichtet mit vielen Fotos und Videos über seine Studienreise in die Autonome Region Kurdistan (Irak). Er erzählt von Begegnungen mit (politischen) Akteuren der Region,  etwa von einem Treffen mit einer Frauenrechtsorganisation, von Gesprächen mit Abgeordneten des kurdischen Regionalparlaments und von einem Besuch in einem jesidischen Flüchtlingscamps. Die Zuhörer*innen erfahren viel über die Konflikte und  Fluchtursachen im Land sowie über die Geschichte und Kultur der Bevölkerung.

Wann: 14.03.2019  18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Wo: Pfarrheim St. Marien, Gildenstraße 22, Haltern am See

Der Eintritt ist frei, jedoch wird um Anmeldung per Email gebeten an:
m.lillig@caritas-dattelnhaltern.de

Eine ausführlicheres Informationsblatt können Sie hier herunterladen.